museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Münster Sammlung Stadtgeschichte [GE-1311-2]
Bildnis der Annette von Droste-Hülshoff (Stadtmuseum Münster CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Münster (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Gemälde: Bildnis der Annette von Droste-Hülshoff

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Porträtminiatur der Annette von Droste-Hülshoff. Brustbild im Oval, der Blick der Dargestellten ist halb nach rechts gerichtet. Sie trägt ein dunkelblaues Kleid mit großem weißen Spitzenkragen und um den Hals eine Kette aus roten Perlen mit einem Kreuzanhänger. Das Bildnis, hinter Glas, ist gerahmt mit einem Messingrahmen mit filigran durchbrochenem Rand, der mit rosa und goldfarbenen, gefassten Glasperlen besetzt ist.
Die Miniatur ist rechts mittig signiert "Correns".
Der Maler Erich Correns (1821-1877) arbeitete in München als gefragter Porträtist.
Bei dem Bildnis handelt es sich um eine idealisierte und in Bezug auf Kleidung und Schmuck der Dargestellten leicht veränderte Kopie des kleinen Porträts, das wahrscheinlich Jenny von Droste-Hülshoff um 1820 von ihrer Schwester Annette malte. Die Miniatur könnte im Auftrag des ältesten Neffen der Droste, Heinrich von Droste-Hülshoff, entstanden sein, der 1847 in München studierte und von dem es ein 1847 signiertes und datiertes lithographisches Porträt von der Hand Correns’ gibt.

Material/Technik

Gouache auf Elfenbein

Maße

10,5 x 8,5 cm (mit Rahmen)

Literatur

  • Thamer, Jutta (1997): Bildnis und Bild der Annette von Droste-Hülshoff. in: Bodo Plachta (Hg.), Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848). "aber nach hundert Jahren möcht ich gelesen werden", Ausstellungskatalog der Universitäts und Landesbibliothek Münster, Wiesbaden 1997, S.57-71
  • Thieme/Becker (1912): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künste von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 7. S. 467.
Stadtmuseum Münster

Objekt aus: Stadtmuseum Münster

Das Stadtmuseum Münster wurde 1979 gegründet. Seit 1989 befindet es sich in einem Neubau an der Salzstraße hinter einer historischen Fassade aus dem...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.