museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
LWL-Museum für Archäologie Herne Dauerausstellung [29:362-365]
Steigbügelringe aus Bronze (LWL CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: LWL / Peter Jülich (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Steigbügelringe

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese vier Armringe wurden als Depotfund in Münster-Handorf geborgen. Der Form mit annähernd geradem Abschnitt verdanken sie ihre Bezeichnung als "Steigbügelringe".
Die geschlossenen voluminösen Ringe sind hohl über einem Tonkern gegossen; die Ringkörper haben einen nach innen offenen C-förmigen Querschnitt. Wie die aufwendige Verzierung erkennen lässt, handelt es sich bei diesem Fund um zusammen niedergelegte Paare.
Gemeinsam sind allen vier Ringen ähnliche Gruppen von herauskragenden Querrippen an den Seiten und an den geraden Abschnitten. Die auffallenden sorgfältig angebrachten gravierten und gepunzten Verzierungen der Schauseiten sind jedoch sehr verschieden. Auf dem einen Ringpaar dominieren konzentrischen Kreise und Winkelbänder, auf dem anderen dagegen Halbkreise und schraffierte Dreiecke.
Als reine Schmuckringe für den Alltagsgebrauch waren diese bronzenen Prunkringe sicher wenig geeignet.

Material/Technik

Bronze, gegossen, graviert, gepunzt

Maße

L: 10,5-10,8; B: 8,6-8,9; Gew.: 315,9-351 g

Literatur

  • Capelle, Torsten (2012): Runde Sache(n). Ringe aus Westfalen. Herne
LWL-Museum für Archäologie Herne

Objekt aus: LWL-Museum für Archäologie Herne

Alles außer oberflächlich! Entdecken Sie unsere 3000 Quadratmeter große unterirdische Grabungslandschaft und erforschen Sie die Geschichte...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.