museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Geomuseum der Universität Münster Fossilien Europas [o. Nr.]
Nautilus Cenoceras (Geomuseum der WWU Münster CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Geomuseum der WWU Münster (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Nautilus Cenoceras

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dies ist ein Nautiloidee der Gattung Cenoceras.

Nautiloideen werden von Laien häufig mit Ammoniten verwechselt, vor allem wegen des ähnlichen Körperbaus.

Die beiden Gruppen gehören zur Klasse der Kopffüßer , darin allerdings schon zu anderen Unterklassen. Ammoniten können von den Nautiloideen anhand der Lobenlinien unterschieden werden. Das sind die Linien, die auf dem Gehäuse radial nach außen verlaufen. Bei den Nautiloideen sind sie - wie auch heir gut sichtbar - nur einfach gebogen, bei den Ammoniten mehrfach bis in sich verfaltet (siehe andere Exponate).

Von den Nautiloideen gibt es heute nur noch fünf lebende Arten, Perlboote genannt. Sie sind aktive, vertikal einige Hundert Meter zurücklegende Schwimmer, die sich räuberisch am Meeresboden ernähren.

Alter: ca. 195 Mio Jahre; Lias
Fundort: Trossingen, Kr. Tuttlingen, Schwäbische Alb

Maße

18 x 23 x 12 cm

Karte
Geomuseum der Universität Münster

Objekt aus: Geomuseum der Universität Münster

Das Geomuseum der Universität Münster wurde 1824 als „museum mineralogicum et zoologicum“ gegründet und hat eine wechselvolle Geschichte mit...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.