museum-digitalthüringen
STRG + Y
de
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Naturhistorische Sammlung [TLMH Geo 318 (alt 853)]
Buntsandstein-Platte mit Tier-Fossilien (Thüringer Landesmuseum Heidecksburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Buntsandstein-Platte mit Tier-Fossilien

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf der Platte, die im 19. Jahrhundert ins Naturalienkabinett gelangte, aber Einzelheiten ihrer Herkunft nicht sicher nachzuweisen sind, befinden sich Spuren mehrerer Lebewesen. Sie fossilisierten im feuchten Sand vor über 240 Millionen Jahren. Von den drei Tiergruppen sind die Triopsiden (mit Brut) am bemerkenswertesten. Sie repräsentieren eine altertümliche Gruppe von Süßwasserkrebsen, von denen sich eine Art, der Kiefenfuß Triops cancriformis Bosc, bis in die Gegenwart als das vielleicht älteste lebende Fossil erhalten hat. Der Abdruck des hier nicht näher bestimmten Krebses mißt in der Länge einen Zentimeter. Funde von Triopsiden im Buntsandstein gelangen bisher nur selten. Dominant auf der Platte erscheinen die Abdrücke von Conchostracen-Schalen. Sie gehören zu den auch heute noch lebenden Armfüßern (Brachiopoden), die weder mit Muscheln noch mit Krebsen etwas zu tun haben. Es sind kleine festsitzende Meerestiere mit zweiklappigem, muschelartigem Gehäuse, das im Leben aus Chitin oder Kalziumcarbonat besteht. Von dem dritten Lebewesen ist nur dessen Fährte überliefert. Es handelt sich dabei um einen kleinen eidechsenhaften Saurier, Rhynchosauroides bornemanni Haubold, von dem bisher überhaupt nur zwei thüringische Fundorte, Eisfeld und Bad Berka, bekannt sind. In der paläontologischen Sammlung des Naturhistorischen Museums zählt diese Platte mit ihren Lebensspuren (Ichnium) zu den Raritäten. [Eberhard Mey]

Material/Technik

Chirotheriensandstein

Maße

11,4 x 18,6 x 1 cm

Literatur

  • Lauterbach, Jeanette und Henkel, Jens [Red.] (2004): Schloß Heidecksburg - Die Sammlungen. Rudolstadt
  • Werneburg, Ralf (1994): Ein Triopside aus dem Bundsandstein Thüringens, in: Rudolstädter naturhistorische Schriften, 6. Rudolstadt
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Objekt aus: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Die Heidecksburg in Rudolstadt gehört zu den prunkvollsten Barockschlössern Thüringens. Auf einem Bergsporn gelegen, erhebt sich das weithin...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.