museum-digitalthüringen
STRG + Y
de
GoetheStadtMuseum Ilmenau Nachlass Carl Graser [PO 297]
Nymphe mit Faun (GoetheStadtMuseum Ilmenau CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: GoetheStadtMuseum Ilmenau (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Nymphe mit Faun

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Porzellanfigur "Nymphe mit Faun", weiß glasiert und polychrom staffiert in Unterglasurmalerei, auf einem querovalen hohen Sockel stehend; Sockelboden unglasiert; Künstlersignatur auf der Sockelrückseite, Porzellanmarke auf dem Sockelboden.
Dargestellt ist eine leicht tänzelnde Nymphe mit einem kleinen, Bandonium spielenden Faun zu ihren Füßen sitzend; Nymphe mit langem roten Haar und hellem Haarband; Kopf zur linken Seite geneigt; Arme sind zur Seite hin geöffnet, der linke Oberarm ist angewinkelt; in den Händen hält sie blau-weiße Blumenranken; durch das lange schulterfreie Gewand zeichnet sich der schlanke, leicht nach hinten gebeugte Körper ab. Auf dem Sockel, rechts neben der Nymphe sitzt der kindliche Faun mit menschlichem Oberkörper, Ziegenhörnern und Bockbeinen; zwischen seinen Händen hält er ein weit geöffnetes Bandonium (eine Art Ziehharmonika). Sockelabsatz mit reliefiertem Perlschnurornament verziert.Künstlersignatur "C. GRASER" auf der Sockelrückseite, geritzt.
Modellnummer "U 198" auf dem Sockelboden, geprägt.
Porzellanmarke der Schwarzburger Werkstätten: Fuchs mit Schriftzug "Schwarzburger Werk / stätten für Porzellankunst", geprägt.

Material/Technik

Gegossen; glasiert; Unterglasurmalerei

Maße

Höhe: 32,4 cm; Breite: 16,3 cm; Tiefe: 9,98 cm

GoetheStadtMuseum Ilmenau

Objekt aus: GoetheStadtMuseum Ilmenau

Das ehemalige Amtshaus gehört zu den ältesten historischen Gebäuden Ilmenaus. Nach Plänen des bedeutendsten Thüringer Barockbaumeisters Gottfried...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.