museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Jüngere Altsteinzeit/Jungpaläolithikum (ca. 40.000-10.000 vor heute)

Jüngere Altsteinzeit/Jungpaläolithikum (ca. 40.000-10.000 vor heute)

Über die Sammlung

Die Jüngere Altsteinzeit, das Jungpaläolithikum, ist in Europa geprägt durch das Auftreten des modernen Menschen (Homo sapiens sapiens), welcher aus Afrika einwanderte. Sie beginnt um 35.000 v.Chr. und dauerte bis zum Ende des Eiszeitalters, ca. 10.000 v.Chr. Dieser moderne Mensch ist unser direkter Vorfahre. Eine Zeit lang lebte er parallel mit den Neandertalern, bevor diese aus heute noch unbekannten Gründen ausstarben.<br>
Wie das Alt- und Mittelpaläolithikum ist auch das Jungpaläolithikum geprägt durch das Klima des Eiszeitalters, in dem sich kalte und warme Phasen abwechselten. Die Menschen lebten weiterhin als Nomaden und ernährten sich von der Jagd- und Sammelwirtschaft.<br>
Jedoch veränderten sich mit dem modernen Menschen nicht nur die Geräteherstellung und Techniken, sondern auch die Glaubensvorstellungen. Die Geräte wurden nun in der Regel aus lang gezogenen Abschlägen, so genannten Klingen, gearbeitet. Knochen und Geweih verwendete man zunehmend für die Geräteherstellung. Geschossspitzen wurden unter anderem aus Rentiergeweih gefertigt. Auch finden sich vermehrt Schmuckobjekte wie durchbohrte Tierzähne, und neu ist die Anfertigung von so genannten Kleinkunstobjekten wie Statuetten oder Gravierungen auf Knochen und Stein. Die zahlreichen Bilderhöhlen in Frankreich und Spanien zeugen von der künstlerischen Kreativität des modernen Menschen in Europa.<br>
Die älteste Kultur des Homo sapiens sapiens in Europa wird Aurignacien genannt. Sie dauerte von ca. 35.000 bis 28.000 Jahre vor heute. Aus dieser Zeit stammen in Sachsen-Anhalt die Funde von Breitenbach. Neben den charakteristischen Geräten des Aurignacien wie Kratzern, retuschierten Klingen und Sticheln wurde in Breitenbach ein Knochen mit parallel verlaufenden Ritzlinien gefunden.<br>
<br>
© Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte; Grafik Homo sapiens sapiens: Karol Schauer

Diese Sammlung umfasst folgende Teile

Ilsenhöhle Ranis, Saale-Orla-Kreis (um 40.000 Jahre vor heute) [5] Objekte zeigen
Zeltplatz von Nebra, Burgenlandkreis (ca. 15.000 Jahre vor heute) [7] Objekte zeigen

[Stand der Information: ]