museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Grafische Sammlung [MOIIH01290]
Porträt eines Geigers (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Porträt eines Geigers

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Franz von Lenbach galt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als einer der wichtigsten deutschen Porträtmaler. In einfachen Verhältnissen geboren, an der Kunstakademie ausgebildet, setzte er sich – spätestens mit seinem Aufstieg zum gefeierten Porträtmaler ab 1870 – als weltgewandter, virtuoser Künstler in Szene. Seine Kunstauffassung prägte das öffentliche Erscheinungsbild des aufstrebenden Großbürgertums im späten 19. Jahrhundert entscheidend mit.
Neben Politikern und Militärs zählten auch Künstler zu seinen bevorzugten Modellen. Joseph Joachim (1831–1907), einer der berühmtesten Violinisten seiner Zeit, ist skizzenhaft mit sensiblem Strich eingefangen. Das besondere Augenmerk gilt dem Kopf. Dort zeigt sich in der Art des feinen Nachspürens nach Persönlichkeit und Wesen des Musikers die ganze Meisterschaft des Porträtisten Franz von Lenbach.

Material/Technik

Bleistift, Rötel, Kreide, weiß und schwarz gehöht auf brauner Presspappe

Maße

Blattmaß: 680 x 514 mm

Literatur

  • Speer, Elisabeth (1960): Bürgerliche Malerei des 19. Jahrhunderts. Halle (Saale), S. 23
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.