museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturhistorisches Museum Magdeburg Gemälde [G 35]
Jagdgesellschaft vor den Toren Magdeburgs (Kulturhistorisches Museum Magdeburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturhistorisches Museum Magdeburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Jagdgesellschaft vor den Toren Magdeburgs

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Landschaftsgemälde waren im 19. Jahrhundert ein Hauptgenre der bildenden Kunst. Von Edmund Wodick sind trotz seiner zahlreichen Reisen, die er in jungen Jahren nach Südeuropa und später bis ins hohe Alter u.a. nach Österreich und in die Schweiz unternahm und wobei er vielfältige Skizzen anfertigte, nur wenige Landschaftsgemälde bekannt und erhalten. Die Magdeburger Ansicht beweist sein Talent als Landschaftsmaler. In einer Ausstellung im Jahr 1896 wurden Gemälde aus Magdeburger Privatbesitz ausgestellt. Das Bild "Jagdgesellschaft vor den Toren Magdeburgs" oder auch "Jagdfrühstück zu Rothensee", wurde hier gezeigt und gehörte damals Herrn Dr. Johann Christian Albert Hauswaldt. Als das Kaiser Friedrich Museum 1913 eine große Stiftung der Familie Hauswaldt erhielt, kam das Gemälde in den städtischen Besitz

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

91 x 177 cm, 126 x 212 cm mit Rahmen

Literatur

  • Hütt, Wolfgang (1984): Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1869. Leipzig
  • Städtisches Museum (Hg.) (1896): Katalog der Ausstellung von Gemälden aus Magdeburger Privatbesitz im Ausstellungsbau des Städtischen Museums, Domplatz 5, eröffnet am 13. September 1896. Magdeburg
Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Objekt aus: Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Das Kulturhistorische Museum Magdeburg wurde 1906 als Kaiser-Friedrich-Museum der Stadt Magdeburg, Museum für Kunst und Kunstgewerbe eröffnet. Es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.