museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Baalberger Kultur (ca. 3.900-3.400 v. Chr.) [HK-Nr. 49:498b]
Die Stirnpartie einer Ziege aus der Baalberger Kultur von Weißenfels (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte RR-F)
Herkunft/Rechte: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte / Juraj Lipták (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Stirnpartie einer Ziege aus der Baalberger Kultur von Weißenfels

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im Fundgut von Siedlungen finden sich zumeist nur bruchstückhaft überlieferte Tierknochen, wobei in diesen Knochenkonglomeraten jene von Schaf und Ziege kaum bis gar nicht zu unterscheiden sind. Ziegen dürften in erster Linie als Milchvieh gehalten worden sein. Der Milchertrag einer Ziege liegt etwa bei der Hälfte des Milchertrags einer Kuh und übertrift den von Schafen bei weitem. Ziegenmilch ist für den Menschen verträglicher als Kuhmilch. Zudem eigneten sich die Haare von Ziegen für die Herstellung von Filztextilien. Ziegen konnten aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit fast überall gehalten werden.
Die hier abgebildete Stirnpartie einer Ziege war Teil des Beigabenensembles einer Frau-Kind-Doppelbestattung. Die großen Hornzapfen deuten auf ein säbelförmiges Gehörn.

Material/Technik

Knochen

Maße

H: ca. 12,8 cm

Literatur

  • Kubenz, Th. (1994): Baalberger Kultur. In: Beier, H.-J., Einicke, R. (Hrsg), Das Neolithikum im Mittelelbe-Saale-Gebiet und in der Altmark. Eine Übersicht und ein Abriss zum Stand der Forschung, 113-128.
  • Meller, H. (Hrsg) (2008): Lebenswandel: Früh- und Mittelneolithikum. Begleithefte zur Daueraustellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Bd. 3 Halle (Saale), 125.
Karte
Wurde genutzt Wurde genutzt
-4200
Hat gelebt Hat gelebt
-4200
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
-5500
-5501 -1998
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Objekt aus: Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Die archäologische Sammlung des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie ist eine der ältesten, umfangreichsten und bedeutendsten in Deutschland....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.