museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1928
SchlagworteGemäldex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Porträt des Wilhelm Christhelf Sigmund Mylius

GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Kunstsammlung [A 245]
Porträt des Wilhelm Christhelf Sigmund Mylius (Gleimhaus CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Gleimhaus / Gleimhaus (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Brustbild im Dreiviertelprofil nach links, den Blick dem Betrachter zugewandt, in grünem Rock mit roter Weste und rotem Kragen und üppig gefälteltem Jabot mit gepudertem Haar.
Mylius war der Sohn des Schriftstellers und Gelehrten Christlob Mylius, eines Vetters Lessings, und wuchs in Berlin auf. Er nahm ein Jurastudium in Halle auf, wandte sich jedoch der Schriftstellerei und insbesondere der Übersetzung englischer und französischer Literatur zu und war hiermit erfolgreich. So fand etwa seine Candide-Übersetzung (1778) viel Beachtung, sowie seine Übersetzungen von Lesages Gil Blas von Santillana (1779), Fontenelles Dialoge über die Mehrheit der Welten (1780) oder das "Leben meines Vaters" von Restif de la Bretonne. Er gab auch eine Ausgabe von Voltaires sämtlichen Schriften (1786–1795, 27 Bände) sowie eine Übersetzung der Werke Friedrichs des Großen heraus.
Auffällig ist, dass in der rücksseitigen Beschriftung, die vom Maler herrühren dürfte, der Dargestellte nur bei seinem Vornamen genannt wird.
Auf der Rückseite bez.: Siegmund. / Berlin / d 30t Feb / 1794. // Joh Aug. / Krüger.

Material/Technik

Öl auf Leinwand, auf Holz kaschiert

Maße

36 x 29,5 cm

Links/Dokumente

GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.