museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg Kleidung [1999/441]
Uniformrock der Blauen Husaren zu Merseburg (Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg / Jan Stenzel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Uniformrock der Blauen Husaren zu Merseburg

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Uniformrock gehört zum Thüringischen Husarenregiment Nr. 12, das unter anderem in Merseburg und Weißenfels stationiert war und 1901 nach Torgau verlegt wurde. Der Rock ist aus kaliblauem Tuch gefertigt und ist am Kragen und an den Manschetten mit einem weißen Pelzrand verbrämt. An beiden Seitenteilen sind jeweils fünf weiße Posamente waagerecht aufgenäht, die ein Kennzeichen der Husarenregimenter waren. Auf den Posamenten befinden sich jeweils fünf versilberte Knöpfe. Auch die Ärmel und am Rückenteil sind Posamente angebracht. Der weiße Pelz führt vom Halsausschnitt senkrecht zum Saum und findet sich auch an den Ärmelmanschetten wieder. Der Uniformrock wurde 2008 restauriert.

Material/Technik

Wollstoff, Lammfell, Tressen, Metallrosetten, Zierknöpfe

Maße

L (Stehkragen bis zum Saum) 720 mm; L (Ärmel) 660 mm; B (Schultern) 420 mm; H (Stehkragen) 65 mm

Literatur

  • Westrem zum Gutacker, Reinhard von (1901): Geschichte des Thüringischen Husaren-Regiments Nr. 12. Berlin
Karte
Hergestellt Hergestellt
1881
Wurde genutzt Wurde genutzt
1881
Thüringisches Husaren-Regiment Nr. 12
Merseburg
1880 1903
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Objekt aus: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Die Bestände des Kulturhistorischen Museums Schloss Merseburg gehen zurück auf die Sammlung des 1906 gegründeten Vereins für Heimatkunde. Gesammelt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.