museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Adam-Ries-Museum Rechenbücher und mathematische Schriften der Frühen Neuzeit [ARM-1040-02]
Rechenbuch Adam Ries B/43 (Adam-Ries-Bund e. V. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Adam-Ries-Bund e. V. / Adam-Ries-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Rechenbuch Adam Ries B/43

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

43. Auflage des zweiten gedruckten Rechenbuches von Adam Ries (1492-1559) - Rechnung auf der Linien und Federn, gedruckt 1556 in Leipzig bei Jacob Bärwald. Nach kurzer Einführung des Linien-Rechnens wird das schriftliche Rechnen mit indisch-arabischen Ziffern behandelt.
Titelblatt:
Rechenung ║ auff der Linien vnnd Fe=║dern / auff allerley handtierung / ║ Gemacht durch Adam Risen. ║ Auffs new durchlesen vnd ║ Zu recht bracht. ║Rechenbuch "Rechenung auf den Linien und Federn".
Auf der ersten Innenseite befindet sich das einzige Bildnis von Adam Ries, ein Holzschnitt, der erstmals auf der 1. Auflage des 3. Rechenbuches von 1550 erscheint. Die Umschrift "ANNO 1550 ADAM RIES SEINS ALTERS IM LVIII" gibt den einzigen Hinweis auf sein Geburtsjahr.
96 Blatt

Material/Technik

Papier, Karton / gebunden, gedruckt (Holzschnitt)

Maße

H: 15 cm / B: 10 cm / T: 1 cm

Literatur

  • Gebhardt, Rainer (2017): Die gedruckten Bücher von Adam und Isaak Ries. Verzeichnis und Beschreibung aller bekannten Exemplare. Annaberg-Buchholz
  • Gebhardt, Rainer (Hrsg.) (2008): Schatzkammer der Rechenkunst. Historische Rechenbücher im Adam-Ries-Museum Annaberg-Buchholz. Annaberg-Buchholz
Adam-Ries-Museum

Objekt aus: Adam-Ries-Museum

Warum steht Adam Ries noch heute für eine richtige Lösung? Wer ist eigentlich dieser ´Rechenriese´, der von 1492 bis 1559 lebte? Weshalb überdauert...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.