museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Kunstsammlungen Chemnitz - Schloßbergmuseum [II 10/K3]
Wappen (Schloßbergmuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Schloßbergmuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Wappen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zwei Wappen - Kernschilde mit Helmzier und seitlicher Umrahmung durch vollplastisch ausgebildetes Akanthuslaub. Darunter ein vierfach geschwungenes Schriftband mit Namenszug als Abschluss.
Die ganze als Hochrelief geschnitzte Platte in polychromer Farbfassung. Links das Wappen der Familie Neefe (Ehemann), rechts das der Familie Schönlebe (Ehefrau). Wappenschild der Neefe zeigt im Flachrelief gekreuzte, schwarze Greifenklauen auf goldenem Grund, darüber mittig ein weißer Stern. Helmzier: Spangenhelm mit Zimier. Rechts das Schönlebe-Wappenschild zeigt im Flachrelief eine Vierteilung
(Quadrierung); oben links: bekränzte Jungfrau auf weißem Grund; oben rechts: goldener nach links steigender bekrönter Löwe auf schwarzem Grund; unten links: schwarzer Eberkopf auf schwarzem Grund; unten rechts: drei weiße Scheiben in Dreiecksanordnung (Rondells) auf rotem Grund: Helmzier: Spangenhelm mit Adlerflügeln und "Jungfrau". Auf dem weißen Spruchband in rot schwarz gemalter
Beschriftung mit den Namenszug Theod(orus) Neefe. Cons(ul) Chemn(itz) Anna Schönleb(e).
Wappen & Schriftband & Akanthuslaub

Material/Technik

Linde / geschnitzt & gefasst (farbig) & vergoldet (Poliment)

Maße

H: 75 cm / B: 75 cm / T: 10 cm

Kunstsammlungen Chemnitz - Schloßbergmuseum

Objekt aus: Kunstsammlungen Chemnitz - Schloßbergmuseum

Das Schloßbergmuseum befindet sich in der erhaltenen Bausubstanz des Benediktinerkloster St. Marien (1136 - 1542) und späteren kurfürstlichen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.