museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Weinmuseum (Sammlungsausstellung) [HM_C_9c (Grab II/1867)]
Römerwein (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Kurt Diehl / Peter Haag-Kirchner HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Römerwein

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Römerwein aus dem Weinmuseum des Historischen Museums der Pfalz gilt als der älteste flüssig erhalten gebliebene Traubenwein der Welt. Er ist annähernd 1700 Jahre alt. Im Jahre 1867 wurde er bei der Anlage eines Weinberghäuschens im Südwesten der Stadt Speyer in der Gewanne "Rotschild" am "Rosensteiner Hang" entdeckt. In den beiden dort gefundenen römischen Gräbern fand sich die Flasche neben anderen Grabbeigaben. Im Frauengrab lagen sechs, im Männergrab zehn weitgehend unversehrte Glasgefäße. Sie waren alle leer – mit Ausnahme der Flasche mit dem Römerwein. Es ist davon auszugehen, dass auch die anderen Gefäße einmal gefüllt waren, denn nach den damaligen Glaubenvorstellungen benötigten die Verstorbenen eine Wegzehrung für ihre Reise ins Jenseits. Neben Lebensmitteln wurden auch Salböle und wohlriechende Essenzen beigegeben. Nicht alle Gefäße können heute zweifelsfrei dem einen oder dem anderen Grab zugeordnet werden, da 1867 nur eine sehr einfache Fundskizze angefertigt wurde. Die beiden Steinsarkophage von 1867 gehören zu einer Gruppe von Körpergräbern, die nach 300 n. Chr. am Stadtrand von Speyer (dem antiken „Noviomagus“) entlang der römischen Rheinuferstraße angelegt wurden. Die Beigabensitte, befüllte Keramik- und/oder Glasgefäße ins Grab zu legen, ist typisch für diese Zeit. Die aufgefundenen Glasgefäße gehören im weitesten Sinne zum Formenkreis spätrömischen Trinkgeschirrs. Dem Männergrab können drei Gefäße, darunter die Flasche mit dem ”Römerwein”, sicher zugeordnet werden. Die zylinderförmige Glasflasche mit flach angesetztem Hals und zwei Henkeln in Delphinform enthält einen flüssigen, klaren Bodensatz und zu mehr als zwei Dritteln ein festes, harziges Gemisch. An Wein mag man dabei zunächst nicht denken, doch ergaben Analysen aus der Anfangszeit des 20. Jahrhunderts, dass es sich zumindest bei der Flüssigkeit im unteren Teil ursprünglich um Wein gehandelt haben muss. Wein, von dem der frühere Direktor des Historischen Museums der Pfalz Prof. Dr. Otto Roller nicht ohne Grund annahm, dass es sich um Pfälzer Wein handeln müsse. Eine plausible Erklärung dafür, dass sich gerade in dieser einen Flasche ein Rest erhalten hat, könnte darin gesehen werden, dass vermutlich bei der Grablegung zum guten Schluss nur noch wenig Wein, aber noch viel Öl und Würzmischung übrig waren. Öl benutzten die Römer üblicherweise, um den Wein von der Luft abzuschließen. Korkverschlüsse waren zwar damals bereits bekannt, aber für die dünnwandigen Glasflaschen nicht geeignet. Der wenige, übrig gebliebene Wein wurde also wohl in die Glasflasche gegossen, darüber der erheblich größere Rest an Öl und Würzmischung. Dies zusammen bildete schließlich in einer sich verhärtenden Form einen so dichten Pfropf, dass der ”Römerwein” bis heute erhalten blieb.
Der Weinhistoriker Friedrich von Bassermann-Jordan wusste davon zu berichten, dass man 1808 in Ruppertsberg und 1838 in Großkarlbach dem Römerwein ähnliche Flaschen in Steinsärgen gefunden habe und dass „die Arbeiter (...) den Inhalt an der Fundstelle ausgetrunken haben (sollen)“. Wenn man sich den Speyerer Römerwein anschaut, mag man kaum glauben, dass jene Arbeiter bei den unbekannt gebliebenen Römerweinen aus Ruppertsberg und Großkarlbach großen Trinkgenuß empfunden haben.
Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass der Römerwein – diese Ikone der historischen Weinkultur – ausgerechnet auf dem Grundstück eines Brauereibesitzers gefunden wurde. Heinrich Weltz, Inhaber der Sonnenbrauerei in Speyer, schenkte den Römerwein 1869 dem im gleichen Jahr gegründeten Historischen Museum der Pfalz.
(Ludger Tekampe)

Material/Technik

Glas, Wein, Öl, Harz, Honig

Maße

H 32,2 cm

Literatur

  • Bassermann-Jordan, Friedrich von (1923): Geschichte des Weinbaus (2 Bde.). Frankfurt am Main
  • Bassermann-Jordan, Friedrich von (1947): Der Weinbau der Pfalz im Altertum. Speyer, S. 20f
  • Bernhard, Helmut (1978): Zwei spätrömische Grabfunde aus Speyer (in: Bonner Jahrbücher, Nr. 178). Bonn, S. 259ff
  • Brodersen, Kai (2013): In vitro veritas: Spätantiker Wein aus der Pfalz (in: Dichter, Denker, Denkmäler. Beiträge zum altsprachlichen Unterricht). Speyer, S. 217-221
  • Doll, Anton (1987): Speyer als Weinort (in: Schriftenreihe der Stadt Speyer, Band 4, S. 53-71). Speyer, S. 53-71
  • Frenz, Hans Georg (1990): Antike Religionen (in: Römer in Rheinland-Pfalz, hrsg. von Heinz Cüppers, hier: S. 213-232). Stuttgart, S. 213ff
  • Knoll, Rudolf (1991): Das Weinbuch der Rekorde. Mainz, S. 14f
  • Roller, Otto (1983): Der Römerwein aus Speyer (in: Historisches Museum der Pfalz, Auswahlkatalog). Speyer, S. 200f
  • Scholz, Ingeborg (2008): Römerwein für Gallien - experimentell (in: Archäologie in Deutschland, Heft 5, 2008, S. 62f). Darmstadt, S. 62f
  • Sprater, Friedrich (1916): Der Römerwein im Weinmuseum des Historischen Museums der Pfalz (in: Festgabe der Monatsschrift "Pfälzisches Museum", 1916, S. 43-47). Kaiserslautern, S. 43-47
  • Sprater, Friedrich (1948): Rheinischer Wein und Weinbau. Speyer, S. 18f
  • Tekampe, Ludger (1993): Weinmuseum. Speyer, S. 48f
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.