museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Landesmuseum Mainz Spätes Mittelalter [0/1450]
Oberweseler Kruzifix (Landesmuseum Mainz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Mainz (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Oberweseler Kruzifix

Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das ursprünglich farbig gefasste Kruzifix stammt aus dem Hochaltar der Oberweseler Liebfrauenkirche und ist um 1340 entstanden. Es wurde zusammen mit anderen Figuren im späten 19. Jahrhundert aus dem Altar gestohlen und gelangte über den Kunsthandel in das Mainzer Altertums-Museum. Der Altar, der auf der Festtagsseite gotischen Kathedralfenstern nachempfunden ist, ist von hoher künstlerischer Qualität. In den mit filigranem Maßwerk überkrönten Nischen stehen paarweise Apostel und Heilige; in der unteren Reihe wird die Heilsgeschichte und Passion erzählt. Das Kruzifix im Landesmuseum gehört zu der Kreuzigungsszene.

Material/Technik

Eichenholz

Maße

Höhe 32,2 cm, Breite 8 cm, Tiefe 4 cm

Literatur

  • Arens, Andrea (1997): Skulpturen des 13. bis 15. Jahrhunderts im Landesmuseum Mainz. Mainz
Hergestellt Hergestellt
1325
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1891
1324 1893
Landesmuseum Mainz

Objekt aus: Landesmuseum Mainz

Das Landesmuseum Mainz ist eines der ältesten Museen in Deutschland. Sie finden es im Zentrum von Mainz im ehemaligen kurfürstlichen Marstall, der...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.