museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Landwirtschaftliches und handwerkliches Arbeitsgerät [0000:425.0/0]
Kartoffeldämpfer (Stiftung Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kartoffeldämpfer

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kartoffeldämpfer wurden häufig für die Schweinemast eingesetzt, da die Kartoffel als Hauptfuttermittel diente. Schweine können die Erdfrucht im rohen Zustand nicht verdauen, weswegen diese zuerst gekocht werden muss. Der mobile Dampfkessel ermöglicht es, große Mengen Kartoffeln auf Vorrat zu säubern und zu dämpfen.
Die Ortsgemeinde Uhler (Rhein-Hunsrück-Kreis) kaufte diesen Kartoffeldämpfer 1937 von der Firma Gotthardt & Kühne. Um 1950 übernahm ihn die Gemeinde Eppenrod und nutzte ihn gemeinschaftlich für die Schweinemast. Auch benachbarte Gemeinden konnten den Dämpfer ausleihen.
Ging etwas am Kartoffeldämpfer kaputt, reparierte man es selbstständig oder tauschte die defekten Teile aus. So stammt beispielsweise die hintere Achse von einer Dreschmaschine und die Vordere von einem Ackerwagen mit Gummibereifung.
Nach dem Rückgang der Schweinezucht verkaufte die Gemeinde den Dämpfer an drei Privatpersonen.
Mitte der 1990er Jahre übergab ihn der letzte Besitzer an das Freilichtmuseum, wo er noch bis 2007 bei Veranstaltungen vorgeführt und genutzt wurde. Der Dampfkessel ist heute leider defekt.

Material/Technik

Metall, Holz, Gummi

Maße

5x2x7 m

Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum

Objekt aus: Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum

Im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum erwacht das alltägliche Leben der letzten 500 Jahre zu neuem Leben. Knapp 40 historische Gebäude wurden an...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.