museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum Grafische Sammlung [M 2012/275]
Der Fischer und seine Frau (Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum RR-R)
Herkunft/Rechte: Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum / Astrid Mulch (RR-R)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Der Fischer und seine Frau

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Linolschnitt von Brigitte Kranich zeigt den Kern des den Brüdern Grimm von dem Maler Philipp Otto Runge übermittelten Märchen in einem Bild. Im Vordergrund sieht man am unteren Rand des Bildes den Fischer am See sitzend mit dem goldenen Fisch an der Angel. Jenseits des Ufers ist die kleine Fischerhütte, der "Pissputt" angedeutet. Darüber türmen sich in vier Schichten übereinander die ins Unermeßliche wachsenden Wünsche der Fischersfrau, angedeutet durch immer kompaktere Architektur vor dunkler werdenden Blautönen. Bekrönt wird das Bild von der Papstkrone, flankiert von einem Halbmond auf der linken und der Sonne auf der rechten Seite. Es fehlt auf diesem Blatt die letzte Szene der Geschichte, in der alle Träume zerplatzen.
Das Blatt trägt die Nummer 5/6 und ist unterhalb des Farbdruckes mit "BKranich 2002" signiert.

Material/Technik

Linoldruck mit Ölfarben

Maße

Blatt 55 cm x 39,5 cm

Literatur

  • Brigitte Kranich (2004): Windrose bei Baumrose. Brigitte Kranich BIlder und Texte 1994 - 2003. Toppenstedt
  • Rölleke, Heinz (1978): Der wahre Butt : die wundersamen Wandlungen des Märchens vom Fischer und seiner Frau. Düsseldorf
  • Uther, Hans-Jörg (1996): Brüder Grimm. Kinder- und Hausmärchen. München
  • Weishaupt, Jürgen (1985): Die Märchenbrüder - Jacob und Wilhelm Grimm - ihr Leben und Wirken. Kassel
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum

Objekt aus: Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum

Das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen wurde 1973 in einer der schönsten Villen am Kurpark eröffnet. Es geht zurück auf die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.