museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf Bilder

Bilder

Bild Josef Hardt sen. mit Ehefrau Maria Elisabeth

Das Foto zeigt Josef Hardt sen. sitzend in einem reichlich verzierten Scherensessel und seine Frau Maria Elisabeth, geb. Bauer, links daneben stehend. Beide sind in sonntaglicher Kleidung abgebildet. Das Bild wurde anlässlich der Goldenen Hochzeit aufgenommen. Der Name des Fotografen (B. Schneider Remagen a. RH.) ist über dem hinteren Sesselbein schräg eingeprägt. Das Bild ist vom Fotogarfen auf einen 1 mm dicken Karton aufgebracht worden. Der Karton ist schief zugeschnitten. Ein vorher vorhandenes aufgeklebtes Paspadouet wurde vom Bild abgerissen und das Bild dadurch im Randbereich beschädigt.

Kastenbild von Tina Giesen

Kastenbild im 13 cm breitem auf Gehrung geschnittener Holzrahmen. Der Kasten ist ca. 6 cm tief und mit dem Rahmen verleimt. Unter dem Rahmen ist eine Glasplatte zum Schutz des Bildes eingebaut. Das Bild misst 90 x 73 cm und hat einen 13 cm breiten Holzrahmen. Dieser ist durch Profilleisten und Gehrungswinkel gegliedert. In einem dahinterliegenden Holzkasten (50 x 43 cm, ca. 6 cm tief) ist das Bildnis eines Mädchens, das von einem Efeukranz mit marmorierten Blättern und vielen weißen Blüten umrankt ist. Auf einem Sessel sitzend, ist die junge Frau mit fußlangem Faltenrock und tailliertem Oberteil abgebildet. Ihr Haar mit Mittelscheitel ist straff zurückgekämmt. An einer Holzkette trägt sie ein Kreuz. Unter dem Bild steht handschriftlich und in deutscher Schrift ein Gedicht, das den Liebreiz und die Tugend der Frühverstorbenen preist. Bild und Gedicht sind eine Gabe, "Den lieben Eltern, Geschwister und Verwandten zur dauernden Erinnerung an ihre liebe Trina gewidmet von deren Vettern Johann Josef und Heinrich Ockenfels".

Fensterbild mit Motiv flötenspielender Engel

Ein nach links blickender flötenspielender Engel aus bemaltem Glasmosaik in Bleiverglasung. Der rechte Fuß ist auf der untersten Stufe eines dreistufigen Podestes abgestellt und der Engel scheint aus einem links über dem Podest angeordneten Fenster zu blicken.

Ausgewiesene Eisenbahnerfamilien aus Bodendorf und Remagen 1923

Auf dem Bild sind 88 Personen unterschiedlichen Alters, vom Kleinstkind bis zum Erwachsenen, abgebildtet. Es handelt sich dabei um Familien von den Eisenbahnarbeiter aus Remagen und Bodendorf, die sich während der französichen Besatzungszeit (Rheinlandbesetzung) weigerten, für die französische Besatzungsmacht zu arbeiten und deshalb aus der Besatzungszone ausgewiesen wurden. Die Familien wurden in Grömitz untergebracht. Zu den ausgewiesenen zählte auch die Familie Menzen, die nach der Besatzungszeit wieder nach Bodendorf zurück kam.

Film zum historischen Festzug der 1100 Jahrfeier Bodendorf

Im Film wird der historische Umzug durch Bad Bodendorf gezeigt. Am Zug nahmen alle Vereine und Privatleute aus dem Ort in historischen Kleidern und Szenen teil

Foto mit Blick in die Untere Hauptstraße

Das Bild zeigt den Blick in die Hauptstraße "Unteres Tor", im Hintergrund die Kirche. Links im Bild vorn ist das Haus Hauptstraße 124 und hinten Links den Thomashof (Hauptstraße 107). Rechts das Haus Hauptstraße 115 mit einer Mauer und Metallzaun, die in späteren Jahren der Hofeinfahrt zum Bauernhof Braun weichen musste. Die Straße ist gepflastert. Eine weibl. Person geht in Richtung Dorfmitte und zwei Kinden stehen vor dem Haus 122.

Luftbild Kurgebiet Bad Bodendorf

Das Foto zeigt eine Luftaufnahme von Ost nach West des Kurgebietes von Bad Bodendorf im Jahr 1962. Im Vordergrund das Schwimmbad mit braunem Wasser im Haupt- und Kinderbecken. Gleich dahinter die Gebäude am linken Rand des gepflegten Kurgartens. Dahinter das wenig bebaute Kurviertel. Im Hintergrund die höchste Bergspitze zeigt die Landskron.

Glasnegativ Bodendorfer Thermalfreibad um 1960

Schwarz/weiß Foto des Schwimmerbeckens mit Schwimmer im Thermalfreibades Bodendorf mit blühendem Baumbestand hinter und inks neben dem Becken. Nach Überlieferungen war im Becken trübes rostbraunes Waser. Hinter dem Becker erkennt man Umkleidekabinen hinter den Bäumen. Die Aufnahme wurde von der Dachterrasse über der Restauration aufgenommen. Das Glasnegativ wurde als Basis für den Postkartendruck verwendet.

Luftbild Kurgebiet Bodendorf um 1960

Das schwarz-weiß Foto, aufgenommen im Anflug von Osten über den Rhein, zeigt den Umfang der Bebauung im Jahr 1960. Im Bild unten links ist der Förderturm des St. Josef-Sprudel zu sehen. Am rechten Bildrand die alte einspurige Brücke über die Ahr. Auf der Rückseite des Bildes steht die Luftbildnummer und die Daten zum Urheberrecht des Fotos.

Ansichtskarte mit Motiv "Höhenaufnahme Schwimmbad und Kurgarten"

Karte im Querformat und im SW- und Hochglanzdruck. Der Kartenrand ist gezackt. Die Aufnahme zeigt einen Blick über das Schwimmbad mit den Kureinrichtungen dahinter und dem Kurhotel. Das dahinter liegende Gebiet ist spärlich bebaut.

Blick vom Reisberg auf Bodendorf und ins Ahrtal

Karte im Querformat und im Hochglanz SW-Druck Im Vordergrund im linken Bildteil vor der Kirche Weinstöcke und die Kirche, wie sie vor 1959 aussah. Links neben der Kirche die alte Schule und Giebel von Häusern. Anschließend dahinter bis zu den aufsteigenden Hängen landwirtschftlichen Flächen. Im Hintergrund im rechten Bereich die Landskron.

Klassenfoto kath. Volksschule Bodendorf 1948

Auf dem Hochglanz schwarz-weiß Foto ist die gemische Schulklasse von 1948 mit dem Lehrer Kleine-Hälswich abgebildet. Das Foto entstand vor dem Eingang, der inzwischen abgerissenen, Schule.Auf dem Foto rechts, leicht verdeckt, Lehrer Kleine-Hüldenwiche.

Klassenfoto kath. Volksschule Bodendorf 1907

Auf einem breiten Passepartout ist ein schwarz-weiß Foto der gemische Schulklasse des Jahrgangs 1907 mit der Lehrerin Frl. Struth und Lehrer Philipp Krechtges aufgeklebt. Das Bild wurde neben dem Eingang der inzwischen abgerissenen Volksschule aufgenommen.

Klassenfoto kath. Volksschule Bodendorf 1909

Auf einem breiten Passepartout ist ein schwarz-weiß Foto der gemische Schulklasse des Jahrgangs 1909 mit Lehrer Philipp Krechtges aufgeklebt. Das Bild wurde neben dem Eingang der inzwischen abgerissenen Volksschule aufgenommen.

Klassenfoto kath. Volksschule Bodendorf 1928

Das schwarz-weiß Foto oben und unten mit einem breiten weißen Rand ist die gemische Schulklasse von 1928 in ihrem Klassenraum mit Lehrer Philipp Knechtges abgebildet. Auf das Tafel ist das Aufnahmedatum des Bildes zu abzulesen. Auf dem Bild sind die Wanddekoration und das Ofenrohr des Kohleofens zu sehen.

Klassenfoto kath. Volksschule Bodendorf Jahrgang 1943/44

Das schwarz-weiß Foto, rundum mit einem breiten weißen Rand, ist die gemische Schulklasse von 1973 mit der Lehrerin Frl. Kohners abgebildet. Die Aufnahme entstand vor dem Eingang zur inzwichen abgerissenen Volksschule von Bodendorf.

Klassenfoto kath. Volksschule Bodendorf 1944/45

Auf dem schwarz-weiß Foto, mit breitem weißen Rand, ist die gemische Schulklasse des Jahrgangs 1944/1945 abgebildet. Das Bild wurde vor dem Eingang der inzwischen abgerissenen Volksschule Bodendorf aufgenommen.

Klassenfoto kath. Volksschule Bodendorf, Jahrgang 1914 bis 1922

Auf dem schwarz-weiß Foto ist die gemische Schulklasse der Jahrgänge 1914 bis 1922 mit der Lehrerin Frl. Struth in ihrem Klassenraum in der inzwischen abgerissenen Volksschule Bodendorf/Ahr abgebildet.

Luftbild Kurgebiet Bodendorf im Jahr 1971

Links hat das Foto einen weißen Rahmen und oben sind drei Fenster für die Bildbeschriftung. Das Foto zeigt eine Luftaufnahme im Überflug von Ost nach West über das Kurgebietes von Bodendorf im Jahr 1971. Im Mittelgrund rechts das Hotel Restaurant Haus Elisabeth. Gleich dahinter die noch spärliche Bebauung des Wohnviertels im Kurgebiet.Im Hintergrund die höchste Bergspitze zeigt die Landskron.

Luftbild Bodendorf im Jahr 1962

Querformat mit gezacktem Rand und SW-Druck. Das Bild ist im Anflug von Süd-West aufgenommen. Im Vordergrung Eingang in den Ort "Unteres Tor. Gegenüber Winzerverein. Im Ort ist die Kirche vor dem Erweiterungsbau zu erkannen. Vor dem hinter dem Ort liegenden ansteigenden Hängen sind vereinzelt noch Weinberge erkennbar.

Ansichtskarte Bodendorf/Ahr von 1908

Die Vorderseite ist ein matter schwarz-weiß Druck. Hauptmotiv ist ein Blick vom Reisberg auf Bodendorf im Jahr 1908. Im Vordergrund ein Weinberg, der bis an den Ortsrand reicht. Im Hintergrund im rechten Bildbereich die Landskron. Limks unten im Bild ist ein Bild der Gaststätte "Wirtschft-Bodendorfer Winzerverein" eingefügt. Die Karte ist adressiert nach Köln und mit einer Briefmarke DEUTSCHES REICH von 5 Pfennig versehen.

Luftbild Ahrtalklinik Dr. Spitznagel Bodendorf/Ahr

Karte im Querformat und Bunt-Druck. Die Bildseite zeigt die Ahrtalklinik Dr. Spitznagen im Anflug von Süden. Zwei Wege führen zur Klinik. Rechts neben der Klinik ein Wohnhaus und links neben der Klinik das Wohnhaus von Dr. Spitznagel. Hinter der Klinik einzelne Wohnhäuser und dahinter die ehemaltgen Weinbergsterrassen. Auf der Rückseite, unter dem grünen Zettel, der Stempel mit dem urhebernachweis und der Luftbildnummer. Auf dem grünen Zellel, rechts auf Kartenrückseite aufgeklebt, steht die Druckanweisung für die Druckerei mit Menge und noch erfoderlichen Korrekturen.

Foto Alfer´sches Häuschen

Das schwarz-weiß Foto zeigt das inzwischen abgerissene Alfter´sche Häuschen im Ellig neben der Kirche.

Frau mit 3 Kindern postieren vor Haustür

Das Bild zeigt die Hausherrin Frau Ginzler Frau (im mittleren Alter) mit ihren drei kleinen Kindern. Sie stehen vor einer Haustür am Haus "Hauptstraße" (Hs-Nr. 2017 ist 56). Rechts neben der Haustür ist eine Toreinfahrt. Anstelle der Toreinfahrt wurde später ein Ladengeschäft eingebaut. Heute ist darin das Heimatmuseum- und Archiv Bad Bodendorf beheimatet.

[Stand der Information: ]