museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Grafische Sammlung [MOIIG00929]
Beratung, Blatt 3 aus dem Zyklus „Ein Weberaufstand” (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Beratung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Mit dem "Weberaufstand" gelingt Käthe Kollwitz 1898 der künstlerische Durchbruch. Sie beschäftigte sich in dem Zyklus mit dem Schlesischen Weberaufstand, ein Thema auf das sie durch Gerhart Hauptmanns "Weber" stößt. Dennoch sind die sechs Graphiken keine reine Illustration dieses literarischen Werkes, sondern eigenständige Schilderungen. Während die ersten drei Blätter "Not", "Tod" (MOIIG00679) und "Beratung" aus technischen Unsicherheiten als Lithographien ausgeführt wurden, führte Kollwitz die letzten drei Blätter "Weberzug", "Sturm" und "Ende" aus.

Die Beratung findet in einer einfachen Bauernstube statt. Vier Männer stecken am hinteren Ende eines Tisches konspirativ die Köpfe zusammen. Sie planen die Revolte, die in den letzten drei Blättern der Folge umgesetzt wird.

Blatt 3 aus dem Zyklus „Ein Weberaufstand

Material/Technik

Kreidelithografie, Schabeisen und Schabnadel (?), Radierung auf Bütten

Maße

Bildgröße: 287 x 170 mm, Blattmaß: 426 x 330 mm

Literatur

  • Klipstein, August (1955): Käthe Kollwitz. Verzeichnis des graphischen Werkes für die Jahre 1890 - 1912 unter Verwendung des 1913 erschienen Oeuvrekatalogs von Johannes Sievers. Bern
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.