museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm [DZM 05036]
Männerstiefel „Tschismen“ (Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm / Karl-Siegfried Mühlensiep (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Männerstiefel „Tschismen“

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Paar schwarzer Lederstiefel mit hohem, versteiftem Schaft, innen mit braunem Leder ausgekleidet.

Sie gehören Hieronymus Danninger, einem Bauernsohn aus dem fast ausschließlich von Deutschen bewohnten Dorf Kumbai/Kunbaja (Batschka, Ungarn). Er erhält die Stiefel im Jahr 1929 als Hochzeitsgeschenk und trägt sie als Bräutigam. Hersteller und Schenker ist der ungarische Schuhmacher György Vörös aus dem zehn Kilometer entfernten Tataháza. Bei ihm hat Hieronymus zeitweise als Tauschkind gelebt.

In Ungarn ist die Praxis des interethnischen Kindertauschs seit dem 16. Jahrhundert nachgewiesen: Miteinander bekannte Familien verschiedener Ethnien nehmen wechselseitig ihre Kinder auf, bisweilen über mehrere Generationen hinweg. Besonders häufig findet das zwischen Ungarn und Deutschen statt, die sich davon beiderseits Vorteile versprechen.

In Hieronymus Danningers Fall ist es sein Vater Mathias, der den Austausch vereinbart. Er hat sich im Ersten Weltkrieg in der ungarischen Armee mit dem Ungarn Vörös angefreundet. 1921 schicken beide ihre Söhne in die jeweils andere Familie. Hieronymus - erst elf Jahre alt - verbringt ein Jahr im ungarischen Dorf. Seine ungarischen Eltern nennt er Mama und Papa. Anschließend folgt ihm sein jüngerer Bruder Johann, der es aber nur ein halbes Jahr lang aushält. Der gleichaltrige Mihály Vörös lebt im Gegenzug zwei Jahre bei Familie Danninger.

Die bei den Donauschwaben übliche Bezeichnung „Tschismen“ (Pl.) ist als Lehnwort vom ungarischen „csizma“ (Stiefel) abgeleitet.

Material/Technik

Leder, Papier(?), Metall / genäht, geklebt, genagelt

Maße

H x B x T: 42 x 11 x 28 cm

Literatur

  • Attila Paládi-Kovács (1988): Kindertausch und interethnische Kontakte im Karpatenbecken. In: Bringéus, Nils-Arvid u.a. (Hg.): Wandel der Volkskultur in Europa. Festschrift für Günter Wiegelmann zum 60. Geburtstag. Münster
  • Henrike Hampe (Hrsg) (2015): Kinderwelten entlang der Donau. Vom Heranwachsen als Deutsche in der multiethnischen Region. Ulm
  • Stiftung Donauschwäbisches Zentralmuseum (Hrsg) (2000): Räume, Zeiten, Menschen. Führer durch das Donauschwäbisches Zentralmuseum. Ulm
Karte
Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm

Objekt aus: Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm

Das Donauschwäbische Zentralmuseum (DZM) in Ulm ist bundesweit das einzige Museum, das die Geschichte der Donauschwaben umfassend und auf...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.