museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm [DZM 12633]
Kinderbuch: "Eine Hasengeschichte" (Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm / Oleg Kuchar (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kinderbuch: "Eine Hasengeschichte"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bucheinband aus Karton mit Papier kaschiert, Buchblock geheftet und auf einen roten Leinenstreifen (Buchrücken) geleimt. 14 Seiten mit Text (jeweils auf der linken Seite) und farbigen Bildern (jeweils auf der rechten Seite) bedruckt, insgesamt sieben farbige Abbildungen. Auf dem vorderen Buchdeckel farbige Abbildung, Motiv: ein Hase geht mit zwei kleinen Kindern, die sich an seinen Pfoten festhalten, durch den Wald. Auf dem Titelblatt handschriftliche Notiz: "Eigentum / frl Justus Annemarie".

Die ungarndeutsche Familie Justus wurde nach dem Zweiten Weltkrieg enteignet und 1948 vertrieben. Das Buch war ein Geschenk des Vaters für seine schwer erkrankte Tochter Annemarie. Die Familie lebte zu dieser Zeit im Flüchtlingslager in Rieneck an der Sinn. „Sie hatten mich abgeschrieben“, erzählt Annemarie Justus 2014. Sie hatte im Winter keine geeigneten Schuhe besessen und sich stark erkältet.

Material/Technik

Papier, Leinen / gedruckt

Maße

H x B x T: 22,5 x 17,7 x 1,8 cm

Literatur

  • Henrike Hampe (Hrsg) (2015): Kinderwelten entlang der Donau. Vom Heranwachsen als Deutsche in der multiethnischen Region. Ulm
Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm

Objekt aus: Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm

Das Donauschwäbische Zentralmuseum (DZM) in Ulm ist bundesweit das einzige Museum, das die Geschichte der Donauschwaben umfassend und auf...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.