museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Wedgwood-Sammlung Kunsthandwerkliche Sammlung [II-290]
Kerzenleuchter in Säulenform (Kulturstiftung Dessau-Wörlitz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz / Heinz Fräßdorf (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Kerzenleuchter in Säulenform

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf quadratischer Basis steht der Leuchter in Form einer kannelierten dorischen Säule. Der Sockel wird durch einen Lorbeerkranz gebildet, über dem ein Perlstab läuft. Zur Aufnahme von Kerzen von geringerem Durchmesser gibt es einen, sich nach unten leicht konisch verjüngeden Einsatz mit bereitem Rand, der mit einen umlaufenden Perlstab verziert ist. Der Einsatz für die Kerze ist herausnehmbar und seitlich geschlitzt, um das Entfernen des Kerzenrestes zu erleichtern. Diese Leuchterform ließ sich in den alten Wedgwood-Verkaufskatalogen bisher nicht nachweisen.
Marke: ungemarkt
Standfläche maximal: 7,3 x 7,5 cm (KSDW)

Material/Technik

Pearl Ware, geformt

Maße

H. 13,1 cm

Literatur

  • Curators Incorporation (Hrsg.) (2000): Josiah Wedgwood. The father of english potters. Osaka
  • Weiss, Thomas (Hrsg.) (1995): 1795-1995. Wedgwood. Englische Keramik in Wörlitz. Leipzig
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

Objekt aus: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz hat sich die Verwaltung und Pflege der Kernbereiche des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches zur Aufgabe gemacht. Unter...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.