museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
FilderStadtMuseum Heimatgeschichte Filderstadt [o. Inv.]
Konservendose, 2 Stück (FilderStadtMuseum CC BY)
Herkunft/Rechte: FilderStadtMuseum / Nina Hofmann (CC BY)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Konservendose für Fildersauerkraut, 2 Stück

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf den Fildern, der südlich von Stuttgart gelegenen Hochebene, wird seit dem 18. Jahrhundert Gemüsekraut (Kohl) angebaut. Der Lösslehm-Boden der Fildern bietet hierfür einen idealen Nährgrund. Insbesondere das Spitzkraut (siehe Abbildung Werbemarke) stellte eine regionale Besonderheit dar. Seit den 1970er Jahren wurde die Filderspezialität jedoch weitgehend durch das Rundkraut verdrängt, da sich dieses einfach maschinell verarbeiten lässt. Bernhauser und Sielminger Krautbauern vermarkteten ihre Produkte lange Zeit selbst, Abnehmerreviere waren strikt aufgeteilt. Das System endete mit der Verbreitung der Konservendose.
Seit Ende der 1970er Jahre findet in Leinfelden-Echterdingen traditionell im Herbst das "Krautfest" statt.

Material/Technik

Blech, farbig bedruckt

Maße

H 12 cm; Dm 10,3 cm

FilderStadtMuseum

Objekt aus: FilderStadtMuseum

Das ehemalige Rathaus von Bonlanden beherbergt seit 1985 das FilderStadtMuseum. Es wurde ursprünglich unter dem Namen des Sammlungsgründers geführt:...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.