museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
FilderStadtMuseum Heimatgeschichte Filderstadt [o. Inv.]
Waschmaschine "Schnell-Waschkugel" (FilderStadtMuseum CC BY)
Herkunft/Rechte: FilderStadtMuseum / Nina Hofmann (CC BY)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Waschmaschine "Schnellwaschkugel"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In den 1960er Jahren verschlang die Anschaffung einer Waschmaschine für den Privathaushalt noch mehrere Monatsgehälter. Kostengünstiger war eine Schnellwaschkugel. Der auf einem Drehgestell monierte ballrunde Behälter wurde mit Wasser befüllt, das mit einem einsetzbaren Tauchsieder erhitzt werden konnte. Dann entnahm man den Tauchsieder, gab Wäsche und Waschmittel hinein und verschloss die Kugel mit dem Deckel. Durch Drehen oder Schwenken der Trommel mit der Handkurbel wurde der Reinigungsvorgang beschleunigt. Das Gerät war auch unter dem Markennamen "Consul" im Verkauf.
Der Ingenieur Werner Reese, Besitzer der Berliner Elektrogerätefabrik Reese-Technik GmbH & Co, hat 1965 beim Münchner Patentamt ein Gebrauchsmuster auf das Gerät angemeldet. In der Schweiz konnte Reese seine Waschmaschine 1966 sogar patentieren lassen.

Material/Technik

Metalle, Email, Kunststoff

Maße

H 40 cm; B 55 cm

FilderStadtMuseum

Objekt aus: FilderStadtMuseum

Das ehemalige Rathaus von Bonlanden beherbergt seit 1985 das FilderStadtMuseum. Es wurde ursprünglich unter dem Namen des Sammlungsgründers geführt:...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.