museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Glas [MOKHWGL00856]
Stangenvase mit gewelltem Standfuß (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt RR-F)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Punctum/Bertram Kober (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Stangenvase mit gewelltem Standfuß

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hohe Zylinderform. Mundrand nach außen gebogen und gewellt. Breiter gewellter Fußring. Blumenranke in farbiger, opaker, plastischer Emailmalerei. Blätter am unteren Rand graviert mit Goldeinlage. Mitteleuropäische Erdorchidee (Ragwurz) in Emailmalerei, drei Hyazinthen mit Ätznadel graviert.
Signatur am Boden graviert: Cristallerie d `Emile Gallé Nancy Modéle et decor deposé (darunter) "4" in Nadelätzung.

In Paris verbreitete sich der Jugendstil um 1900 nicht nur in der bildenden Kunst, sondern hinterließ auch im Kunsthandwerk seine stilistischen Spuren. Eine Vielfalt an dekorativen, floralen Motiven verzierten die Vasen der École de Paris samt der Gtündungsmiglieder Emile Gallé, René Lalique und den Gebrüdern Daum. Die Gläser zeichnen sich durch eine intensive transluzente Farbigkeit aus.

Material/Technik

Kristallglas, Grün, fleckige Metalloxid-Aufschmelzungen in Rotbraun und Gelb, opake Emailfarbenmalerei, Ätznadelgravierungen

Maße

H: 32,5 cm

Literatur

  • Dräger, Ulf; Gründig, Rita (1997): Kunsthandwerk und Design. Bestandskatalog, Bd. 1, Zur Geschichte der Sammlung. Halle (Saale), 188
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.