museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Antike Kunst in der Grafik Handzeichnungen, Aquarelle und Silhouetten [WG-B-162]
Apollon Sauroctonos (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Apollon Sauroctonos

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Statue des Apollon Sauroktonos (griech. für Echsentöter) geht auf ein griechisches Bronzeoriginal des Praxiteles zurück, entstanden in der Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Heute ist sie in mehreren römischen Kopien (Vatikanische Museen, Louvre Paris, National Museums Liverpool) sowie als Torso, Kopf oder in verkleinerter Form erhalten. Dargestellt ist Apollon als Knabe, der sich an einen Baumstamm lehnt und mit einem Pfeil eine Eidechse tötet, vermutlich eine Anspielung auf den Python tötenden Apollon. Die Urheberschaft des griechischen Bronzeoriginals ist durch Plinius bezeugt (Naturalis historia 34, 69-70). Winckelmann identifizierte 1756 die von Plinius beschriebene Statue in der damals zur Sammlung Borghese gehörigen Kopie. Sie befindet sich heute im Pariser Musée du Louvre (MA 441), nachdem Camillo Filippo Ludovico Borghese einen Teil der berühmten Sammlung an seinen Schwager Napoleon Bonaparte 1807 verkauft hatte. Der französische Künstler Adolphe-Félix Broet (1873-1942) zeichnete dieses Exemplar vermutlich Ende des 19. Jahrhunderts. Eigenwillig ist hier das bärtige Profilbildnis unterhalb der linken Hand des Apollon, in unmittelbarer Nähe der Eidechse, möglicherweise ein Porträt des Künstlers.

Geschenk Dr. Wolfgang von Wangenheim

Material/Technik

Zeichnung

Maße

Gerahmt: 69 x 51 cm; Blatt: 60 x 43 cm

Literatur

  • Borbein, Adolf H.; Kunze, Max; u.a. (2006): Johann Joachim Winckelmann: Geschichte der Kunst des Alterthums. Katalog der Denkmäler. Verlag Philipp von Zabern Mainz, Nr. 299
  • Kunze, Max (Hrsg.) (2011): Klassizismus in Deutschland und Italien. Sammlung Wolfgang von Wangenheim. Ruhpolding /Mainz, S. 67
  • Michon, M. E. (1922): Musée national du Louvre. Catalogue sommaire des marbres antiques. Paris, S. 26 Kat.Nr. 441
  • Preisshofen, Renate (2002): Der Apollon Sauroktonos des Praxiteles, AntPl 28. Berlin, S. 56ff. Abb. 1 Kat.Nr. S 1 Ta
  • Sascha Kansteiner, Lauri Lehmann, Bernd Seidensticker, Klaus Stemmer (207): Text und Skulptur: berühmte Bildhauer und Bronzegießer der Antike in Wort und Bild. Berlin, S. 92
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.