museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Harmonikamuseum [o. Inv.]
Mundharmonika "Deutschlands Volkswehr" (Deutsches Harmonikamuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Harmonikamuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Mundharmonika "Deutschlands Volkswehr"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zwei Glöckchen leihen dieser Mundharmonika eines unbekannten Herstellers zusätzliche Klangfarben. Der Aufdruck zeigt eine Gruppe lagernder Soldaten in Uniformen des Ersten Weltkrieges mit Geschütz, Akkordeon und Mundharmonikas. Der Schriftzug "Deutschlands Volkswehr" weist darauf hin, dass es sich um ein Instrument aus den Jahren unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg handelt. Auch wenn der Begriff "Volkswehr" (im Unterschied zu Österreich) in Deutschland nicht verbreitet war, zielte das Instrument auf den Markt militärischer Abnehmer, die sich nach der Auflösung der Reichswehr in sog. Freikorps-Verbänden sammelten und im Auftrag der Reichsregierung Aufstände bekämpfen und die Grenzen im Osten gegen vorrückende sowjetrussische Truppen sichern sollten. Im Frühjahr 1919 waren die Freikorpsverbande auch maßgeblich an der blutigen Niederschlagung der Münchner Räterepublik beteiligt.

Material/Technik

Diverse Materialien

Maße

H 4 cm, B 14 cm, T 6 cm

Deutsches Harmonikamuseum

Objekt aus: Deutsches Harmonikamuseum

Länger als über ein ganzes Jahrhundert wurde von der Firma Hohner in Trossingen nahezu alles gesammelt, was für die Produktion von Zungeninstrumenten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.