museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Phonomuseum Phonogeräte [o. Inv.]
Plattenwechsler PE Rex A/3 in Präsentationsgehäuse (Deutsches Phonomuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Phonomuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Plattenwechsler PE Rex A/3 in Präsentationsgehäuse

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Mit diesem Plattenwechsler der Marke PE Rex A/3 konnten nacheinander mehrere Schallplatten abgespielt werden. Hierzu steckte man sie auf die Abwurf-Achse und fixierte sie von oben mit einem so genannten "Balancierteller".
Das Objekt im hier gezeigten Zustand ist ein Chassis in einem Präsentationsgehäuse, das so auf Messen und in Einzelhandelsläden ausgestellt wurde. Die puren Chassis (ohne Gehäuse) wurden in großen Stückzahlen an namhafte Hersteller der Unterhaltungselektronikindustrie weltweit geliefert, die sie dann zum Beispiel in ihre Radio-Phono-Kombinationen einbauten.
Der PE Rex wurde ca. 1,5 Millionen Mal hergestellt und war damit für PE ein entscheidender wirtschaftlicher Erfolg. Die Zahl der PE-Beschäftigten nach dem Erfolg des Rex lag bei ca. 1.100, zuvor bei rund 450 Mitarbeitern.

Material/Technik

Themoplast, gestanztes und geprägtes Blech, goldfarbig hammerschlaglackiert

Maße

H 22 cm, B 33 cm, T 30 cm

Deutsches Phonomuseum

Objekt aus: Deutsches Phonomuseum

Das Deutsche Phononomuseum in St. Georgen im Schwarzwald dokumentiert die Entwicklung der mechanischen Tonaufzeichnung und -wiedergabe von der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.