museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Börde-Museum Burg Ummendorf Kleidung generell und Börde-Tracht [2010-237]
Schnabelhaube schwarzer Mustersamt (Börde-Museum Burg Ummendorf RR-F)
Herkunft/Rechte: Börde-Museum Burg Ummendorf (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schnabelhaube schwarzer Mustersamt

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schnabelhaube: Kopfbedeckung zur ländlichen Festtagskleidung der Frau im 19. Jh.; Form: der Trägerin angepasster Papp-Haubenkörper mit drei lang auslaufenden Spitzen (auf Stirn und Schläfen reichend); innen mit gröberem Leinen ausgekleidet. Außen, entlang der Spitzenkonturen, mit einem 9,5 cm breiten Band aus schwarzem Mustersamt besetzt. Dieser ist stark abgenutzt. Herabhängende Bänder (identisch des Konturenbesatzes): identisch sind Art und Breite der Bänder; Mustergleichheit an Konturen nicht mehr zu erkennen. Haubenbänder zerschlissen; auch nicht übliche Länge und Befestigung. Das aufgenähte Stoffstück in Form einer "Schleife" stammt aufgrund der Machart aus der Zeit nach der Tracht (Ende 19. Jh.) und stellt eine sekundäre Veränderung dar. Im Bereich des Hinterkopfes der sog. Haubenspiegel (oder Haubenboden) aus schwarzem Mustersamt; Untergrund violett; keine Stickerei; Weitenregulierungsbändchen: Reststück, schwarz; die schwarzen Bindebänder wurden sekundär hinzugefügt.

Material/Technik

Pappe, Leinen, Samt; handgenäht

Maße

L: 310 mm, B: 160 mm, H: 170 mm

Börde-Museum Burg Ummendorf

Objekt aus: Börde-Museum Burg Ummendorf

Das Börde-Museum in der Burg Ummendorf ist das kulturgeschichtliche Regionalmuseum der Magdeburger Börde und wird vom Landkreis Börde getragen. In...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.