museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Siegerlandmuseum Volkskunde und Besonderheiten [K 134]
Krug mit Szenen aus der Geschichte der Judith (Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V. (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Krug mit Szenen aus der Geschichte der Judith

Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Krug mit Szenen aus der Geschichte der Judith, Anfang 17. Jahrhundert, aus Westerwälder Keramik. Das graue Steinzeug ist salzglasiert und kobaltblau bemalt. Runder Fußring aus Zinn, darauf sich weitender Korpus mit angerundeter Schulter und zylindrischem Hals. Der Ablauf mit senkrechten Kehlungen und gestempelten Motiven, der zylindrische Mittelteil der Wandung mit der Geschichte von Judith und Holofernes in acht Rundbogenarkaden. Die Schulter alternierend mit aufgelegten Eicheln bzw. Gitterwerk. Um den Hals Rundmedaillons mit Löwenmasken und Greifen, darin Monogramm MK. Profilierter Henkel und Zinnklappdeckel ohne Marke.Die Szenen zeigen Judith zwischen Priester und Krieger, der schlafende Holofernes in seinem Zelt vor der Stadt, Judith und Holofernes beim Gelage, Judith enthauptet Holofernes, aufgeregte Soldaten im Zeltlager. Die umlaufende Inschrift darüber ist verstümmelt.

Aus dem Kannenbäckerland kommt die hellgraue, hartgebrannte und mit blauer Kobaltmalerei verzierte mit Salzglasur versehene Westerwälder Keramik. Ende des 16. Jahrhunderts brachten aus Siegburg und Raeren bei Aachen zugewanderte Meister das im Westerwald ansässige Handwerk zu künstlerischer Blüte. Im 17. Jahrhundert traten barocke Formen und ein farbiger, plastischer Dekor auf, der im 18. Jahrhundert durch eingestempelte Muster abgelöst wurde. Es kam Manganviolett als neue Dekorfarbe hinzu. Bis heute werden "Bembel" für Apfelwein aus Westerwälder Steinzeug hergestellt.Benutzt werden sie als Gurkentöpfe, Küchenschüsseln, Mehl- und Salzgefässe, Krüge und Bierseidel. Die Siegerländer Haubergsfrauen nahmen Kaffeekrüge mit zur Arbeit und nicht selten steht das Steinzeug-Geschirr bis heute als Zierde hinter dem Glas des Küchenschranks. Das produktivste Herkunftsgebiet für Steinzeug war der Westerwald, der deshalb im Volksmund auch den Beinamen Kannenbäckerland erhielt. Zum Ende des 16. Jahrhunderts bildete das Töpfergewerbe sich schlagartig zum Kunsthandwerk um. Durch die Zuwanderung von Töpfern aus Siegburg und Raeren kam es zur Verschmelzung der stilistischen Eigenheiten des Steinzeugs der verschiedenen Regionen. Erst nach vielen Streitigkeiten brachte man eine gemeinsame Zunftordnung zustande, die die Koexistenz aller Vorstellungen regelte.Typische Merkmale des Westerwälder Steinzeugs sind eingeritzte Ranken, Zirkelschlag und Sternornamente. Maßgeblich für die hohen Produktionszahlen dieser Massenware war die Fertigung von Vorratsgefäßen für den Haushalt. Markenzeichen ist der graue, hartgebrannte Ton und die Salzglasur, bei der der Brand durch den Zusatz von Kochsalz geschieht. Dadurch wasserdicht und frostfest war der Kannenbäckerware oft eine lange Lebensdauer beschieden. 1709 bekam das Steinzeug harte Konkurrenz durch die Erfindung des Porzellans, das besonders in den Herrschaftshäusern schnell Fuß fassen konnte.
Text von Ursula Blanchebarbe

Material/Technik

Keramik

Maße

H: 410 mm, Dm Öffnung oben: 70 mm, Dm Fuß: 122 mm

Literatur

  • Blanchebarbe, Ursula (2012): 75 Meisterwerke im Siegerlandmuseum. Siegen
Karte
Siegerlandmuseum

Objekt aus: Siegerlandmuseum

Das Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Das Obere Schloss in Siegen, eine wehrhafte Höhenburg, wurde 1259 erstmals urkundlich erwähnt und war im...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.