museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stadtmuseum Karlsruhe Modelle [1960/128]
Schloss Gottesaue (Stadtmuseum Karlsruhe CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Karlsruhe (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schloss Gottesaue

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Schloss beherbergt heute die Musikhochschule Karlsruhe. Genau an dieser Stelle war 1094 ein Benediktinerkloster gegründet worden. Das Kloster wurde 1525 im Bauernkrieg geplündert und zerstört. Im Zuge der Einführung der Reformation gelangte das Gelände 1556 in den Besitz der Markgrafen von Baden-Durlach, die hier seit 1588 nach Plänen von Johannes Schoch und Paul Murer ein Schloß errichten ließen. Dieses wurde 1689 im Zuge des pfälzischen Erfolgekrieges zerstört und in den 1730er-Jahren zweimal durch Brände beschädigt. Danach wurde es zum Gutshof umgestaltet. Von 1818 bis 1919 diente es als Kaserne, anschließend als Wohnhaus. Ab 1936 waren im Schloss wieder Soldaten untergebracht. 1944 wurde es bei einem Luftangriff getroffen und brannte aus. Nach Abschluss des 1977 begonnenen Wiederaufbaus konnte 1989 die Musikhochschule einziehen.

Material/Technik

Holz

Maße

H 36 cm, B 80 cm, T 40 cm

Karte
Stadtmuseum Karlsruhe

Objekt aus: Stadtmuseum Karlsruhe

Die seit 1998 im Stadtmuseum gezeigte Dauerausstellung präsentiert auf nahezu 800 qm drei Jahrhunderte Karlsruher Stadtgeschichte. Zu fast jeder...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.