museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Antike Bronzen Antikensammlung [WG-A-108]
Bronzelampe (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bronzelampe

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bronzelampen mit annähernd dreieckigem Grundriß und drei Dochtschnauzen sind relativ selten. Daher verwundert es nicht, daß sich keine genaue Analogie für unsere Lampe benennen läßt. Allgemein läßt sich feststellen, daß vergleichbare Lampen seit dem Hellenismus vorkommen, sie haben in dieser Zeit aber einen bauchigen Lampenkörper und kurze, schmale Schnauzen. Die großen, annähernd pilzförmigen Dochtschnauzen mit kleinem Dochtloch, wie sie unser Stück zeigt, setzen sich erst in der 2. Hälfte des 1. Jh. n. Chr. durch. In dieser Zeit hat der Lampenkörper jedoch noch eine runde Schulter und ein sehr großes Fülloch. Die flache Schulter unserer Lampe deutet daraufhin, daß sie erst aus dem 2. Jh. n. Chr. stammt.

Material/Technik

Bronze gegossen

Maße

Durchmesser: 24,0 cm (20,2 cm Abstand), Aufhängung:38,0 cm; Höhe: 2,4 cm

Literatur

  • Bruer, Stephanie-Gerrit; u.a. (2006): Antiken in Stendal. Ruhpolding, Mainz und Stendal, S. 33-34 (dort weitere Lit.)
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.