museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Lindenau-Museum Altenburg Kunstbibliothek [LMA 1 H 34, 83]
Ein Moghul und seine Frau (Lindenau-Museum Altenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Lindenau-Museum Altenburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ein Moghul und seine Frau

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Begriff »Moghul« bezeichnet in der Regel jene nordindische Dynastie, die im 16. und 17. Jahrhundert die führende Macht Indiens war. Die Herrscherkaste dieser Dynastie stammte aus den mongolischen Nachfolgereichen, den Khanaten, die sich nach dem Zerbrechen des mongolischen Zentralstaates in Zentralasien etabliert hatten. Allerdings gab es bald Heiraten mit iranischen, arabischen und afghanischen Eliten, so dass das typische mongolische Aussehen bei den Moghuls in Indien nicht mehr zu finden war. Im 18. Jahrhundert, als die Macht der Moghuls längst vergangen war, konstruierten die Engländer in Indien eine ethnische Einheit mit dem Namen »Mughals«. Darunter verstanden sie eine hochgewachsene, hellhäutige Rasse (besonders die Frauen waren fast weiß), mit ebenen Gesichtszügen und edlem Charakter. Wie man leicht sehen kann, wurden hier die ersten Fundamente einer rassistischen Ideologie gelegt, in dem man Noblesse mit der Helligkeit der Haut und europäischen Gesichtszügen in Verbindung brachte. Unser Bild zeigt einen bärtigen Muslim in einer Phantasieuniform. Auf dem Kopf trägt er einen eigenartigen Hut, unter dem blauen Mantel eine gestreifte, orange Hose. Der Mantel wird von einem aufwendig gestickten Band zusammen gehalten, an dem auch ein Krummsäbel hängt. (Werner Kraus)

Material/Technik

Papier, Karton; Gouachemalerei

Maße

35 cm × 24,5 cm

Literatur

  • Lindenau-Museum Altenburg (Hg.) (2011): Indien als Bilderbuch. Die Konstruktion der pittoresken Fremde. Einhundert indische Gouachen um 1800 aus Lindenaus Kunstbibliothek Lindenau-Museum. Lindenau
Karte
Gemalt Gemalt
1800
Company School
Thanjavur (Tanjore)
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1800
1799 1802
Lindenau-Museum Altenburg

Objekt aus: Lindenau-Museum Altenburg

Das Lindenau-Museum Altenburg ist eines der ungewöhnlichsten und schönsten Kunstmuseen in Deutschland. Es wurde 1848 von dem Naturwissenschaftler,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.