museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum "Otto Ludwig" Eisfeld Regionalgeschichtliche Sammlung [OLG 108]
Schützenscheibe der Eisfelder Schützengesellschaft von 1828 (Museum  CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schützenscheibe der Eisfelder Schützengesellschaft von 1828

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schützenscheibe 1828. Gegeben von Foerster G. Dressel, d. 7. Sept. 1828 Gewonnen von Herrn Forst Adjutanten Heym v. Meiningen. Das älteste Exemplar der Eisfelder Schützentafelsammlung trägt die Überschrift: "Gegeben von Foerster G. Dressel, den VII. Sept. MDCCCXXVIII ( 1828). Gewonnen cod: die Herrn Forstf. Adjutanten Heym v. Meiningen". Die Zielkreise am unteren Bildrand links sind durchschossen. Die Tafel zeigt die graue Fassade des im Jahre 1808 erbauten Schützenhauses in Eisfeld mit Fachwerkobergeschoß und rotem Ziegeldach. Vor der offenen Haustür steht der Wirt mit einem Willkommenstrunk zum Empfang eines auf einem Schimmel ankommenden Reiters bereit. Der Zuruf des Reiters und der Empfangsspruch des Wirtes sind eingezeichnet: " Kommt einer geritten, der tapfer gestritten, am Rhein, am Rhein ...! ... den lassen wir h’rein!!!" Die Begrüßungssprüche lassen an die vergangenen Jahre der Befreiungskriege denken.

Material/Technik

Öl auf Holz

Maße

58 x 58,5 cm

Literatur

  • Renate Gauß (1962): Historische Schützenscheiben. In: Südthüringer Forschungen, Heft. Eisfeld, S. Unsere Eisfelder Heimat, Museum Eisfeld
Museum "Otto Ludwig" Eisfeld

Objekt aus: Museum "Otto Ludwig" Eisfeld

Das Eisfelder Schloss bestimmt das Ortsbild der Stadt Eisfeld. Auf einem Muschelkalkplateau erhebt es sich weithin sichtbar über die Stadt. Das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.