museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg Gemälde/Grafik [1997/473]
Lithographie - "Innere Ansicht des Domes zu Merseburg" (Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg (CC BY-NC-SA)
2 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Lithographie - "Innere Ansicht des Domes zu Merseburg"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die hochformatige Kreidelithographie von Carl Wilhelm Arldt nach einer Zeichnung von Gustav Wunderlich stammt aus "Saxonia. Museum für Sächsische Vaterlandskunde, Bd. 3, Eduard Pietzsch und Comp., Dresden 1837" und zeigt als Bildmotiv eine Innenansicht des Merseburger Domes, (wohl mit Blick von der Orgelempore) Richtung Osten zu Langhaus, Vierung und Hohem Chor bis zum Hochaltar. Im Langhaus sind vier weibliche und eine männliche Person dargestellt, die den Raum betrachten. Am rechten Bildrand ist der östliche Teil des Gestühls im südlichen Langhausseitenschiff zu sehen. Am südöstlichen Langhausstützpfeiler ist die Kanzel mit dem Schalldeckel zu erkennen. In der Vierung sieht man das Chorgestühl. Die in der Vierung sich befindende Grabplatte Rudolfs von Schwaben ist nicht dargestellt. Im Hohen Chor ist mittig das Taufbecken zu sehen, das heute im südlichen Querhaus steht. Dahinter erkennt man in der östlichen Apsis den Hochaltar. Die Bildunterschrift lautet "Innere Ansicht des Domes zu Merseburg." Unter dem unteren Bildrahmen steht links "III. 21.", mittig steht "Nach der Natur gez. von G. Wunderlich. Lith. von C. W. Arldt" und rechts steht "B. III."

Material/Technik

Papier, Kreidelithographie

Maße

18,4 x 13,3 cm (Bildmaß); 28,6 x 18,5 cm (Blattmaß)

Karte
Veröffentlicht Veröffentlicht
1837
Eduard Pietzsch & Comp.
Dresden
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1837
Carl Wilhelm Arldt
1836 1839
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Objekt aus: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Die Bestände des Kulturhistorischen Museums Schloss Merseburg gehen zurück auf die Sammlung des 1906 gegründeten Vereins für Heimatkunde. Gesammelt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.