museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Eberswalde Grafiksammlung [V 6962 K2]
Blick auf Kloster Chorin von Süden (Museum Eberswalde/kienzle/oberhammer©All rights reserved RR-P)
Herkunft/Rechte: Museum Eberswalde/kienzle/oberhammer©All rights reserved / kienzle/oberhammer©All rights reserved (RR-P)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Blick auf Kloster Chorin von Süden

Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der vor allem im norddeutschen Raum bekannte Maler Hensel, der von 1945 bis zu seinem Tod in Flensburg lebte, hat diese Südansicht der Choriner Klosteranlage im Alter von 18 Jahren geschaffen. Auf dem Bild erscheinen links das Brauhaus und daneben, vor dem Westfassade der Kirche, das Pfortenhaus. Es folgt der mit Fialen und Wimpergen geschmückte Giebel des Konversenflügels. An dieser Stelle befand sich früher, strategisch günstig platziert zwischen den Refektorien der Konversen und Mönche, die Klosterküche. Bedingt durch das Fehlen des schon vor langer Zeit abgetragenen Südflügels blickt der Betrachter über den Klosterhof direkt zur Kirche, vor der man sich noch den nördlichen Kreuzgang und das südliche Seitenschiff vorzustellen hat. Rechts ist der Ostflügel zu erkennen. Derselbe nahm im Erdgeschoss den Kapitelsaal und darüber den Schlafsaal der Mönche, das sogenannte Dormitorium, auf. Allerdings ist der heutige Ostflügel im Wesentlichen eine Rekonstruktion des 20. Jahrhunderts. [Thomas Sander]

bez.: u.r.: G. Fritz Hensel 1938

Material/Technik

Aquarell

Maße

33 x 49,2 cm

Literatur

  • Städtisches Museum Flensburg [Hrsg.] (1981): G. Fritz Hensel: Reiseskizzen, Landschaften. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 30. August bis 27. September 1981. Flensburg
  • Warnatsch, Stephan (2005): Die Zisterzienser und ihre Klöster in Brandenburg. Berlin, S. 67-80
Museum Eberswalde

Objekt aus: Museum Eberswalde

Die ehemalige Adler-Apotheke ist das älteste Fachwerkhaus der Stadt und eines der bedeutendsten Baudenkmale im Land Brandenburg. Sie beherbergt die...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.