museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Lippisches Landesmuseum Kunstgeschichtliche Sammlung [K 2008/2621/2008]
Bechterdissen II (Lippisches Landesmuseum Detmold CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Lippisches Landesmuseum Detmold (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bechterdissen II

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Kohlezeichnung aus der Mitte des 20. Jahrhunderts gehört zum Spätwerk Walter Krammes, der Ende der 1940er Jahre an einem alten Kriegsleiden verstarb.
Trotz des Ausschaltens der Farbe wird in diesem Werk die Verbundenheit Krammes zu den französischen Impressionisten sichtbar. Die Gegend um seine Heimatstadt Bechterdissen ist in flüchtigen Strichen und Wischungen aufgenommen, ein bewegter Himmel spannt sich über die Szene, der wie vom Sturm gepeitscht wirkt.

Material/Technik

Papier, Kohle / gemalt

Maße

(H x B) 27,3 x 31,1 cm

Literatur

  • Hegenberg, Monika (2010): Phänomene auf papier - Künstlerbiographien des 19. und 20. Jahrhunderts; in: Heimatland Lippe. Giesdorf
  • Hegenberg, Monika und Scheef, Vera (2010): Alles nur Landschaft. Brake
  • Städtisches Kunsthaus Bielefeld (Hrsg.) (1951): Walter Kramme 1888-1949 - Gemälde, Zeichnungen, Radierungen. Bielefeld
Lippisches Landesmuseum

Objekt aus: Lippisches Landesmuseum

Das Lippische Landesmuseum Detmold ist das größte und älteste Regionalmuseum Ostwestfalen-Lippes. 1835 als Naturhistorische Sammlung gegründet,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.