museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Lindenau-Museum Altenburg Frühe italienische Malerei [LMA Oe 077]
Giovanni di Paolo: Kreuzigung Christi [Oertel 77] (Lindenau-Museum Altenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Lindenau-Museum Altenburg / Bernd Sinterhauf (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Giovanni di Paolo: Kreuzigung Christi. 1426

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf beiden Seiten des gekreuzigten Christus, zu dem Maria Magdalena weinend aufblickt, haben sich Frauen und Männer versammelt. Im Hintergrund sind berittene Soldaten postiert. Auf der linken Seite wird die in Ohnmacht gefallene Maria von Frauen umsorgt, die trauernd dem Ereignis beiwohnen. Ihnen gegenüber steht Johannes, dessen Haltung und Mimik Schmerz ausdrückt. Hinter ihm haben sich Pharisäer vom Geschehen abgewendet und ereifern sich über das vollstreckte Urteil. Zwei zum Glauben bekehrte Soldaten - der linke mit Lanze ist Longinus - heben ihr nimbiertes Haupt zu Christus empor. Die Altenburger Tafel ist Mittelstück einer Predella, von der weitere Fragmente mit Szenen aus der Passion Christi erhalten sind. Die vier Tafeln im Besitz der Walters Art Gallery Baltimore zeigen die Auferstehung des Lazarus, die Kreuztragung, Kreuzabnahme und Grablegung. Die Predella gehörte zum sog. Pecci-Altar in S. Domenico, Siena. Ursprünglich war das Gemälde jedoch in der Kapelle der Familie Malvolti aufgestellt. Es handelt sich um ein fünfteiliges Polyptychon mit einer Madonna und Kind mit Engeln als Mittelbild.
Das Werk wurde von Giovanni di Paolo signiert und 1426 datiert. Somit ist es das früheste datierte Gemälde des Künstlers überhaupt. Die Madonnentafel befindet sich heute in der Pfarrkirche von Castelnuovo Berardenga (Siena). Die beiden linken Seitentafeln, Johannes den Täufer und den hl. Dominikus darstellend, bewahrt die Pinakothek Siena. Die beiden rechten Tafeln mit dem hl. Paulus und dem hl. Lorenz sind verloren, aber durch eine Beschreibung des 17. Jahrhunderts überliefert. Das Altargemälde zeigt eine besondere Nähe zu Taddeo di Bartolo und weist schon die für Giovanni charakterische Bewegtheit der Figuren auf. Giovanni di Paolo ist ein typischer Vertreter des dekorativen, spätgotischen Stils. Er besaß eine Vorliebe für detailreiche Schilderungen und erlangte auch als Miniaturmaler großen Erfolg.

Material/Technik

Tempera auf Pappelholz

Maße

39,5 x 55,5 cm

Literatur

  • Oertel, Robert (1956; 1957): Frühe italienische Tafelbilder: 20 Meisterwerke des Lindenau-Museums in Altenburg. Leipzig
  • Oertel, Robert (1961): Frühe italienische Malerei. Beschreibender Katalog der Gemälde. Berlin
  • Penndorf, Jutta; Reim, Susanne; Wodzicki, Angelika [Konz.] (1999): Bernhard August von Lindenau und seine Kunstsammlungen. München
  • Schweers, Hans F. (2008): Gemälde in Museen: Deutschland, Österreich, Schweiz Katalog der ausgestellten und depotgelagerten Werke. (5. Auflage). München
Hergestellt Hergestellt
1426
Giovanni di Paolo
Siena
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1400
1399 1501
Lindenau-Museum Altenburg

Objekt aus: Lindenau-Museum Altenburg

Das Lindenau-Museum Altenburg ist eines der ungewöhnlichsten und schönsten Kunstmuseen in Deutschland. Es wurde 1848 von dem Naturwissenschaftler,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.