museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 18894
SchlagworteWerkzeugx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Maurerhammer

Stadtmuseum Lichtenstein Kirchengeschichte [V 0091]
Maurerhammer (Stadtmuseum Lichtenstein CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Lichtenstein (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Maurerhammer mit sehr breiter Finne. Massivmessing mit Nußbaumgriff, der als Abschluss eine massive Silberfassung trägt. Auf der Stirnplatte der Abschlussfassung ist ein stilisiertes Blumenbukett mit drei Blüten graviert. Der Hammer ist in allen Bereichen des Auges, der Hammerbahn sowie der Finnenfläche reich graviert. Vorwiegend kommen Rocaillen, C-Schwünge und Gegen C-Schwünge mit Verbindungsornamentik in stilisierter Form vor. Auf der Finnenfläche vorn die gravierte Zahl - 1781 - . Die Finnenfläche ist durchbrochen gearbeitet. In diesem Durchbruch ist ein graviertes, massivsilbernes Wappen der Schönburger Grafen eingearbeitet, das zwei Schauseiten besitzt. Auf der vorderen Fläche befinden sich zusätzlich drei massivsilberne, achtstrahlige aufgenietete Sterne. Der Hammer wurde für die Grundsteinlegung der neuen Kirche angefertigt, die am 14.08.1781 statfand.

Material/Technik

Messing, Silber, Nussbaumholz / graviert

Maße

Länge: 26,5 cm

Hergestellt Hergestellt
1771
Restauriert Restauriert
1996
Dietmar Jacob
Reichenbach im Vogtland
1770 1998
Stadtmuseum Lichtenstein

Objekt aus: Stadtmuseum Lichtenstein

Nach dem Auszug des Stadtmuseums aus dem Ratskellergebäude am Altmarkt im Jahr 2023 befindet sich das Museum im 2001 erbauten Westflügel des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.