museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Baruther Glashütte Glaskultur Vacuumglas Berlin. Eine literarische Biografie (Vortragssammlung Februar 2020) [110001]
Silberschale, Hochzeitseschenk (Museum Baruther Glashütte CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Baruther Glashütte / unbekannter Fotograf (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Silberschale, Hochzeitseschenk

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese Silberschale schenkten die Glashütter Einwohner der Tochter des Geschäftsführers Ferdinand Schulz. Die Schale trägt die Inschrift: "Zur Erinnerung an den 17. September 1863. Die Bewohner der Glashütte Baruth". Das Leben in Glashütte war geprägt von einer patrimonial-ständischen Gesellschaftsstruktur. Ferdinand SchulzKarriere vom erfolgreichen Fabrikleiter, der die Glashütter Produkte auf der Weltausstellung in London 1851 zeigt zum Rittergutsbesitzer ist typische für die "Aristokratisierung des Bürgertums im 19. Jahrhundert". Tochter Jenny Schulz heiratete den aus der Wahlsdorfer Gutsherrenfamilie stammenden Gutsherrenfamilie Wilhelm Schwietzke und verlässt Glashütte standesgemäß in Richtung Schloss Wittmannsdorf.

Material/Technik

Metall, Silber, Gips

Maße

ca. B: 16 cm, H: 25 cm

Museum Baruther Glashütte

Objekt aus: Museum Baruther Glashütte

Das Museum Baruther Glashütte ist spezialisiert auf Glas- und Technikgeschichte. Es ist ein authentischer Standort der Industriekultur in der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.