museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Baruther Glashütte Glaskultur [160016 und 160017]
Flaschenmarke, Brandenburg, Grimnitz 1747 (Museum Baruther Glashütte CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Baruther Glashütte / Nils Müller-Oehring (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Flaschenmarke, Brandenburg, 1755 Chorin und Grimnitz 1747

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Mit einer Ton- oder Metallpetschaft in einen heißen Glasposten geprägtes Siegel mit der Inschrift "IM CHORIN 1755". Weiteres Siegel mit der Inschrift "GP Grimnitz 1747". Seit etwa 1700 wurde durch den preußischen Hof für die Provinz Brandenburg eine Markung mit diesen Siegeln per Edikt verpflichtend. Die Marken waren fest am Flaschenhals befestigt und können als eine Art früher Verbraucherschutz gelten: Der Glasmacher garantiert mit seinen Initialen "IM" bzw. "GP" die Maßhaltigkeit der Quart-Flasche (1,1 Liter). Weiterhin findet sich der Name der Hütte (Chorin brandenburgischer Hüttenstandort) angegeben. Das Museum Baruther Glashütte verfügt am ehemals sächsischen Standort über weitere Exemplare aus Annenwalde, Chorin, Friedrichsthal und Globsow (1747-1813)

Material/Technik

Glas

Maße

D: 3 cm

Karte
Hergestellt Hergestellt
1747
Burgruine Grimnitz
Hergestellt Hergestellt
1755
Chorin
1746 1757
Museum Baruther Glashütte

Objekt aus: Museum Baruther Glashütte

Das Museum Baruther Glashütte ist spezialisiert auf Glas- und Technikgeschichte. Es ist ein authentischer Standort der Industriekultur in der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.