museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Eberswalde Grafiksammlung [V 715 K2]
Brunnenhaus bei Neustadt-Eberswalde (Museum Eberswalde CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Eberswalde (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Brunnenhaus bei Neustadt-Eberswalde

Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das große Brunnenhaus ließ der Apotheker Mertens 1816 fertigstellen. Johann Joachim Bellermann (1754-1842) beschreibt den hier dargestellten Vorplatz: ""Der freie Platz vor dem Hause bietet im frischen Rasen zwei Springbrunnen in zwei Wasserbassins dar. Das stete Leben der Wasserstrahlen, die dadurch bewirkte Abkühlung der Luft bei heißen Tagen, der in den Fontainen unter gewissen Bedingungen des Sonnenstandes sich spiegelnde Wasserschimmer etc. gewähren abwechselnde Unterhaltung. Dieser freie Platz vor dem Haus ist mit Bäumen und Geländern begränzt."" (Bellermann 1829, S. 160f.) Das große Brunnenhaus brannte Ende Januar 1889 ab. [Thomas Sander]

Material/Technik

Lithografie

Maße

15,7 x 20,3 cm

Literatur

  • Berndt, Iris (2007): Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850. Berlin, Kat.-Nr. 1132
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1830
Friedrich Julius Tempeltey
Gezeichnet Gezeichnet
1830
Hermann, Hans Otto (Lithograf)
Gedruckt Gedruckt
1830
Max George Helmlehner
Berlin
1829 1832
Museum Eberswalde

Objekt aus: Museum Eberswalde

Die ehemalige Adler-Apotheke ist das älteste Fachwerkhaus der Stadt und eines der bedeutendsten Baudenkmale im Land Brandenburg. Sie beherbergt die...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.