museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Grafiksammlung [V01329Kb]
Ansicht der Altstadt von Brandenburg (Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ansicht der Altstadt von Brandenburg

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Blatt entstammt dem dreibändigen Werk "Borussia. Museum für Preußische Vaterlandskunde" des Verlages Eduard Pietzsch & Co. in Dresden. Die Lithographie illustriert dort den Abschnitt "Brandenburg an der Havel". Neben dem schon üblichen Panorama vom Marienberg aus, das hier allerdings topographisch und architektonisch stark verzeichnet ist, erscheint als seltene Zutat die Station 7 der von Berlin bis Koblenz reichenden optischen Telegrafenlinie. Hierbei handelt es sich um ein von 1832 bis 1849 bestehendes Kommunikationssystem, das Nachrichten mittels optischer Signale über eine Distanz von ca. 587 Kilometern übermitteln konnte. Die Telegrafenlinie bestand aus 62 Telegrafenstationen, die mit Signalmasten ausgestattet waren, an denen jeweils sechs mit Seilzügen zu bedienende Telegrafenarme hingen. Da der Marienberg mit 68,6 Metern die höchste Erhebung der Stadt Brandenburg ist, eignete er sich gut für die Aufstellung des optischen Telegraphen. Die Station wurde am 9. März 1833 in Betrieb genommen. Nach Stilllegung der Linie wurde das Gebäude zunächst verpachtet und 1862 abgebrochen. [Thomas Sander]

u.m.: Brandenburg an der Havel.; u.l.: I.16.; u.r.: B.III.

Material/Technik

Lithographie

Maße

18,0 x 23,8 cm

Literatur

  • Berndt, Iris (2007): Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850. Berlin, Kat.-Nr. 477
  • Eduard Pietzsch & Co. (1838): Borussia. Museum für Preußische Vaterlandskunde, Bd. 1/3. Dresden, nach S. 128
Hergestellt Hergestellt
1838
Heinrich Wilhelm Teichgräber
Veröffentlicht Veröffentlicht
1838
Eduard Pietzsch & Comp.
Dresden
1837 1840
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.