museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtarchiv Forst (Lausitz) Fotosammlung Walter Gärtner [Acc-2012-0018-114]
Forst (Lausitz), Amtstr. 16 (Stadtarchiv Forst (Lausitz) CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtarchiv Forst (Lausitz) / Walter Gärtner [vermutlich] (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Forst (Lausitz), Amtstr. 16

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Einfahrtstor und Spinnerereigebäude der Tuchfabrik Hugo Pürschel mit Belegschaftsangehörigen an der damaligen Amtstr. 12, vom Friedrichsplatz aus gesehen an der Abzweigung zur Kleinen Amtstraße (Aufgenommen um 1939). Das Unternehmen war 1878 gegründet worden, zunächst auf einem Nachbargrundstück an der Straße Am Haag. Nach und nach erwarb Pürschel umliegende Fabrik- und Gewerbegrundstücke hinzu, schließlich 1921 auch das Grundstück in der Heinrich-Werner-Straße. Die 1923 in ähnlichem Stil wie die dortige Tochterfabrik erbaute Spinnerei beherbergt heute u. a. ein Einrichtungsgeschäft.

Mit der Neugestaltung der Innenstadt in den 1970er Jahren wurden diejenigen Altstadtquartiere, die den Krieg überstanden hatten, größtenteils abgebrochen, um Platz für neue Wohnblocks zu schaffen. Ihnen mussten 1974/1975 auch der schwungvolle Torbogen und das Gebäude links weichen. Im Haus rechts (Kleine Amtstr. 2) befand sich damals die Oberpfarre mit Dienstwohnungen für Superintendenten und Küster. (Jan Klußmann, 2014)

Material/Technik

Gelatinetrockenplatte

Maße

13 x 18 cm

Stadtarchiv Forst (Lausitz)

Objekt aus: Stadtarchiv Forst (Lausitz)

Das Stadtarchiv Forst (Lausitz) ist aus der Registratur des städtischen Rates entstanden und besteht als öffentliches Archiv seit 1906. 1976 übernahm...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.