museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Niederlausitz-Museum Luckau Kunstobjekte der Niederlausitz [NLM VH 1159/62]
Schild der Posthalterei in Luckau (Niederlausitz-Museum Luckau RR-F)
Herkunft/Rechte: Niederlausitz-Museum Luckau / Lorenz Kienzle (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schild der Posthalterei in Luckau

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Adler hat seine Schwingen ausgebreitet, wendet den Kopf zur Seite und hält in seinen Krallen eine goldgelbe Posttrompete. So stand er viele Jahrzehnte am Dachgesims des Hauses der Posthalterei in Luckau, Am Markt 2. Ins Museum gelangte er 1934.
Die Posttrompete trat im 19. Jahrhundert an die Stelle des Posthorns. Der Adler ist ein wichtiges Hoheitszeichen vieler Herrscher und weist hier auf die Zeit nach 1815, als die Niederlausitz zu Preußen kam.
Die weithin sichtbare Kennzeichnung des Postgebäudes und der Posthalterei gehörte zu den Pflichten des im staatlichen Auftrag handelnden aber privatwirtschaftlich arbeitenden Fuhrunternehmens. Unter dem Adler begannen oder endeten Postfahrten und Postritte, für die es feste Gebühren gab. Die Posthalterei stellte dazu Pferde, Wagen und Postillione. In Luckau waren das zeitweise bis zu 42 Pferde, zuletzt seit 1883 unter Wilhelm Klinkmüller (1855-1907).

Material/Technik

Zink mit Farbfassung/ Ölvergoldung, Eisenarmierung

Maße

1,10 x 0,1 x 0,65 m

Niederlausitz-Museum Luckau

Objekt aus: Niederlausitz-Museum Luckau

Das Niederlausitz-Museum Luckau ist Bestandteil eines einmaligen historisch-authentischen Ensembles. In der Kirche des 1291 gegründeten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.