museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Pankow Sammlung Weißensee Kernsammlung [02310]
Stempel der KPD, Unterbezirk Weißensee (Museum Pankow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Pankow (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Stempel der KPD, Unterbezirk Weißensee, Zelle 132

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der rote Stempel, an dessen Griff sich eine Marke mit Deutscher Reichspatentnummer befindet, weist starke Gebrauchsspuren auf.

1932 war Berlin-Weißensee ein selbständiger Unterbezirk der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) geworden. Vorher bildeten Weißensee und Prenzlauer Berg eine gemeinsame Organisationseinheit der KPD.
Der Unterbezirk Weißensee war örtlich nach den Himmelsrichtungen gegliedert. Politisch teilte die Unterbezirksleitung den Bezirk in sechs Stadtteile (Wohngebietszellen) ein:
Stadtteil I: "Balkan" - zwischen Greifswalder Straße, Prenzlauer Allee und Ostseestraße;
Stadtteil II: "Mückenviertel" - Hamburger Platz mit dem Gebiet zwischen Lehderstraße, Berliner Allee und Gustav-Adolf-Straße;
Stadtteil III: "Französisches Viertel" - Lichtenberger Straße (heute Indira-Ghandi-Straße), Gürtelstraße und Berliner Allee;
Stadtteil IV: "Seegebiet" - Ober- und Orankesee, Fauler und Weißer See;
Stadtteil V Hohenschönhausen;
Stadtteil VI: Lauben- und Kleingartenviertel, begrenzt durch die Ringbahn zwischen den Bahnhöfen Landsberger Allee und Greifswalder Straße, Hohenschönhauser-, Oderbruch- und Gürtelstraße.
Diese Aufteilung folgt dem Verlauf der Bezirksgrenzen.
In welchem Stadtteil sich die Zelle (Gruppe) 132 befand, konnte bisher nicht ermittelt werden.
Bei den Wahlen zum Deutschen Reichstag am 5. März 1933 erzielte die KPD in Weißensee 29,4 % der Wählerstimmen. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten (12.3.1933) und dem Verbot der Partei wurden die Zellen in Fünfergruppen eingeteilt und in die Illegalität geführt.

Material/Technik

Holz, Metall, Gummi

Maße

1,5x4x6cm

Literatur

  • Sandvoß, Hans-Rainer (2015): Schriftenreihe Widerstand in Berlin 1933-1945, Band 12, Widerstand in Prenzlauer Berg und Weißensee. Berlin
Karte
Museum Pankow

Objekt aus: Museum Pankow

Das Museum Pankow versteht sich als Einrichtung der Forschung, Sammlung, Vermittlung und Bewahrung. In Dauer- und Sonder­aus­stellungen, häufig...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.