museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Pankow Sammlung Weißensee Kernsammlung [05466]
Wimpelketten "Weißenseer Landtradition" (Museum Pankow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Pankow (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Wimpelketten "Weißenseer Landtradition"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

"Weißenseer Landtradition" lautet die Aufschrift auf der anderen Seite der Wimpel. Zudem ist dort die Wasserfontäne im Weißen See abgebildet, das Symbol für den ehemaligen Bezirk und heutigen Ortsteil Berlin-Weißensee.
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatten sich in Weißensee an verschiedenen Orten zwischen der heutigen Prenzlauer Promenade und dem Hamburger Platz fleischverarbeitende Betriebe angesiedelt, davon allein fünf in der Gustav-Adolf-Straße. Seit 1918 die beiden Fleischwarenfabriken Ziegler in der Nummer 128-130 und Winter (Nr. 132), nach 1945 die Firma "Stern" (Nr. 132-134) und die Firma "Fleisch- und Wurstwaren" (Nr. 128).
Außerdem befand sich seit 1919 in der Brauhausstraße zunächst in der Nummer 1-5 und seit 1936 auch in der Nummer 6 die Militärkonservenfabrik Heinemann & Hanka, außerdem nach 1945 in der Heinersdorfer Straße 38a/Brauhausstraße 1 die Firma "Elite".
Seit 1933 befand sich in der Falkenberger Straße 142/143 die Fleischwarenfabrik Schmidt, nach 1945 "Feinwurst"genannt.

Die fünf genannten nach 1945 existierenden fleischverarbeitenden Betriebe in Weißensee wurden mit Gründung der DDR in Volkseigentum überführt und zu Betriebsteilen des volkseigenen VEB Fleischkombinat Berlin.

Das Kombinat firmierte am 1.7.1990 zum SBV Fleisch Berlin und schuf die Marke Weißenseer Landtradition.
1991 musste sie Konkurs anmelden.

Material/Technik

Papier, Textil

Maße

17X23cm

Literatur

  • BA Weißensee von Berlin (Hrsg.) (1999): Gummi, Goldleisten, Großdrehmaschinen. Ein Beitrag zur Industriegeschichte in Berlin-Weißensee. Berlin
  • Landesarchiv Berlin (1799-1943): Berliner Adressbücher. Berlin
Karte
Museum Pankow

Objekt aus: Museum Pankow

Das Museum Pankow versteht sich als Einrichtung der Forschung, Sammlung, Vermittlung und Bewahrung. In Dauer- und Sonder­aus­stellungen, häufig...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.