museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum Inventargut [DD04/091DA]
Reklameschild "Olio Sasso" (Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Weiternutzung nur mit Genehmigung des Museums CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Weiternutzung nur mit Genehmigung des Museums (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Reklameschild "Olio Sasso"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das rechteckige Werbeschild ist aus einer Eisenblechplatte gefertigt, auf der vorderseitig ein farbiger Werbedruck aus Karton oder einem ähnlichen Material aufgelegt wurde, der mit einer durchsichtigen Kunsstoffschicht überzogen oder überdeckt ist. Beides - Kartonage und Kunsstoffschicht oder Kunststoffplatte - sind an den Rändern um die Blechplatte gepresst und verklebt worden. An der Rückseite oben befindet sich ein Aufhänger aus einer braunen, geflochtenen Schnur, der zerissen ist.
Die Fertigungstechnik wurde vom Hersteller als "Celloglas-Plakat" bezeichnet, was als Begriff unten links am Rand in kleiner Schrift gedruckt ist.
Der Hersteller ist - ebenfalls direkt am Rand in kleiner Schrift unten links - aufgedruckt: "Kunstanstalt Weylandt Berlin S.O.16".
Dargestellt sind eine mediterane Küstenlandschaft (Italienische Riviera) und rechts mehrere Olivenzweige mit Früchten. Im Vordergrund rechts befindet sich in einem schwarzen, gelb umrandeten Kreis die farbige Darstellung eines Blechkanisters für Olivenöl. Auf diesem sind die Angaben des Herstellers, ein Olivenölproduzent aus Oneglia, italienische Riviera, aufgedruckt. Die Darstellungen sind in künstlerisch anspruchvoller Art farbig umgesetzt. Stilistisch und aus dem historischen Zusammenhang der Nutzung des Werbeschildes ist eine Datierung für den Zeitraum der 1920er bis 1930er Jahre anzunehmen.
Das Schild stammt aus dem geschäftlichen Umfeld des Berliner Kolonialwarenhändlers Vincent Bittmann, der zwischen den 1920er Jahren und 1945 unter anderem einen Großhandel für Kolonialwarenbedarf mit Kaffeerösterei in Berlin-Steglitz in der Bergstraße führte.

Material/Technik

Eisen bzw. Stahlblech; Kunsstoff (Celluloid o.ä.); Pappe usw. * industriell gef.

Maße

H: 32 cm, B: 48,5 cm, T: 0,5 cm

Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum

Objekt aus: Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum

Die Berliner Museumsstiftung "Domäne Dahlem - Landgut und Museum" versteht sich als "das Freilandmuseum für Agrar- und Ernährungskultur mit...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.