museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Weygang-Museum Öhringen [89/0759]
Geschirrschrank (Buffet) (Weygang-Museum Öhringen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Weygang-Museum Öhringen / Volker Immel Ilshofen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Geschirrschrank (Buffet)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Historistisches Prunkmöbel im Renaissancestil mit säulengestütztem Überbau, nach Art süddeutscher Fassadenschränke (Ulmer Schränke) in architektonischen Formen verziert. Breiter zweitüriger Korpus auf fünf gedrückt kugeligen Füßen, mit eichener Deckplatte, darauf offener Überbau aus reich verzierter Rückwand und einer gebälkartigen Bedachung, vorn auf zwei Säulchen mit hohem Sockel gestützt. Der Höhe dieses Sockels entspricht die eines der Rückwand vorgelegten, länglichen Schubladenteils auf der Kastendeckplatte, in dem vier kleine Schubfächer nebeneinander, mit Profilleisten, Intarsien und schmiedeeisernen Knäufen eingelassen sind. Die Schauseiten des Möbels sind reich verziert: Rahmenwerk aus Eichenholz oder mit Eichenfurnier belegt, Pilaster und Friese mit Feldern von Esche oder Rüsterwurzel eingelegt, die Rechtecke in der Länge durch Rundmedaillons unterbrochen. Den Füllungen der Türflügel und der Rückwand sind komplexe Torbogenmotive mit Sockel, Halbsäulen, Gebälk und Giebel aufgelegt. An den Türflügeln durchbrochen geschmiedete und verzinnte Eisenblechschilder aufgelegt.

Material/Technik

Nadelholz, Eiche, Esche, Buchsbaum, Schmiedeeisen

Maße

H 211 cm; B 172 cm; T 74 cm

Weygang-Museum Öhringen

Objekt aus: Weygang-Museum Öhringen

Das in einem repräsentativen Bürgerhaus untergebrachte Weygang-Museum verdankt seine Entstehung einer Stiftung des Zinnfabrikanten August Weygang...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.