museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Bezirksmuseum Buchen Bildarchiv Karl Weiß Atelieraufnahmen Paare [BKW 4868]
Porträt Staatspräsident Joseph Wittemann und Ehefrau Maria geb. Wittemann (Bezirksmuseum Buchen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Bezirksmuseum Buchen / Karl Weiß (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Porträt des Zentrumspolitikers Joseph Wittemann und seiner Ehefrau Maria, geb. Wittemann

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Porträt von Franz Josef Wittemann (geb. 24. März 1866 in Buchen/Odenwald; gest. 10. September 1931 in Karlsruhe) und seiner zweiten Ehefrau Maria Anna Magdalena, geb. Wittemann (geb. 4. April 1876 in Buchen, gest. 27. Februar 1956 in Ravenstein-Merchingen).
Der Jurist und Politiker der katholischen Zentrumspartei war von 1905 bis 1918 Abgeordneter des 18. Wahlbezirks (Freiburg) in der Zweiten Kammer der Badischen Ständeversammlung und von 1919 bis 1925 Abgeordneter des Landtags der Republik Baden, welchem er von 1921 bis 1923 als Präsident vorstand. 1923 bis 1929 war Wittemann Präsident des badischen Rechnungshofes - in dieser Zeit entstand die Weißsche Aufnahme. 1929 wurde Wittemann zum badischen Innenminister ernannt, und vom 20. November 1930 bis zu seinem Tode war er Staatspräsident der Republik Baden.
In Buchen (Odenwald) ist die Präsident-Wittemann-Straße nach ihm benannt.

Material/Technik

Glasnegativ, nasses Kollodiumverfahren

Maße

13 x 18 cm

Literatur

  • Brosch, Helmut [Hrsg.] (1979): Buchen in alten Ansichten. Zaltbommel, Abb. 28
  • Brosch, Helmut/Weckbach, Norbert (1985): Kennt Ihr sie noch ... die von Buchen. Zaltbommel, Abb. 19
  • Trunk, Rainer u. a. [Hrsg.] (1980): 700 Jahre Buchen. Buchen, Abb. S. 210

Links/Dokumente

Bezirksmuseum Buchen

Objekt aus: Bezirksmuseum Buchen

Die Sammlungen des Bezirksmuseums verteilen sich auf zwei Gebäude der ehemaligen kurmainzischen Amtskellerei, den Steinernen Bau von 1493 (Abb.) und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.